Erfolgreiches Personal Branding auf LinkedIn

Mittagstalk des MVFP Bayern zu neuesten Trends und Empfehlungen für die Netzwerkplattform   Sind Selfie-Fotos bei LinkedIn-Beiträgen angebracht? Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus? Mit welchen Themen schafft man auf der Plattform Reichweite? Wann und in welcher Frequenz sollte man posten? Antworten auf diese Fragen lieferten die beiden Kommunikationsexpertinnen Christiane Wolff und Ina Medick im Mittagstalk des [...]

2023-03-14T13:58:34+01:0017. März 2023|

Save the date: MVFP Future Media Now am 17. Oktober

Aus dem VDZ Tech Summit wird die MVFP Future Media Now Neuer Name, neue Ausrichtung und neue Schwerpunkte – aus dem VDZ Tech Summit wird die MVFP Future Media Now. Im Zentrum der Convention stehen die Transformation der Medienbranche, die Technologien und Menschen, die den Wandel gestalten. Neue Branchenveranstaltung des MVFP Der MVFP geht 2023 [...]

2023-02-28T14:26:55+01:0001. März 2023|

LinkedIn Trends 2023 – Corporate Influencer, Personal Branding und erfolgreiche Posts

Mittagstalk der MVFP-Landesvertretung Bayern am 9. März Mit monatlich rund 19 Millionen aktiven Nutzern in der DACH-Region und einem Wachstum von mehr als 11 Prozent im vergangenen Jahr ist LinkedIn für die berufliche Kommunikation essenziell. Wie alle Social-Media-Kanäle ist auch LinkedIn Trends und Veränderungen unterworfen. Einen kompakten Überblick über die aktuellen LinkedIn Trends, Potenziale und [...]

2023-02-24T14:51:39+01:0027. Februar 2023|

Mit Flexibilität und kurzen Arbeitswochen können Arbeitgeber punkten

BAuA-Report gibt Überblick über die Arbeitszeitrealität und -wünsche von Erwerbstätigen Der aktuelle „Arbeitszeitreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance. Dabei stehen Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten sowie verschiedene Erwerbsgruppen im Fokus. Als Datenbasis [...]

2023-02-09T16:04:03+01:0017. Februar 2023|

Umfangreiches Know-how im Online Marketing

Bootcamp der MVFP Akademie am 18. & 19. April 2023 Im Job-Profil eines Marketingmanagers stehen Online Marketing Kenntnisse meist an oberster Stelle. Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Trafficanalyse, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und Conversion Rate Optimierung zählen zum Alltag eines Online Marketing Managers. Doch die vergleichsweise junge Disziplin Online Marketing ist  umfangreich und stets im Wandel. Das [...]

2023-02-08T17:41:52+01:0014. Februar 2023|

Social Media ist für die Generation U30 Alltag

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen laut Bitkom-Umfrage soziale Medien Internetnutzung heißt mittlerweile auch Social-Media-Nutzung. 89 Prozent der deutschen Internetnutzer:innen ab 16 Jahren waren in den vergangenen 12 Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs – das entspricht rund 54 Millionen Menschen. 80 Prozent haben aktiv Beiträge gepostet, Inhalte hochgeladen oder Kommentare geschrieben, 9 Prozent haben die [...]

2023-02-08T16:13:02+01:0010. Februar 2023|

Was bewegt die Medienbranche im Jahr 2023?

Trend-Report des Reuters Institute for the Study of Journalism erschienen Vor dem Hintergrund einer um sich greifenden Inflation und eines starken Drucks auf die Ausgaben der privaten Haushalte nehmen die Besorgnis über die Nachhaltigkeit von Medien und die Nachrichtenvermeidung zu. Das ist eine der Prognosen für das Jahr 2023, die der Medienwissenschafter Nic Newman vom [...]

2023-02-08T11:26:44+01:0008. Februar 2023|

Wissen zur Transformation der Kunden-Kommunikation

Digitalverband Bitkom stellt Vision für Kundenkommunikation von morgen vor Eingehende Mails werden kategorisiert, an die zuständige Abteilung weitergleitet und fehlende Angaben wie Adresse und Bestellnummer sofort erkannt – und das alles automatisch. Ob Posteingangsklassifizierung, Chatbots oder Workflow Management, schon heute ergänzen digitale Tools die Kommunikation an vielen Stellen in Unternehmen. Auch die Ansprache und der [...]

2023-02-03T15:23:17+01:0003. Februar 2023|

Messenger ersetzen beim New Work den Talk am Kaffeeautomaten

Was können Signal, Telegram & Co.?  Einfache Installierbarkeit, ein gutes Datenschutzniveau und ausreichende Datensicherheit werden für den Messenger-Einsatz im journalistischen Alltag erwartet. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Ginlo Sehr einfach zu installieren ist zum Beispiel Ginlo. Entwickelt wurde der Messenger von der Münchner Brabbler AG. Ginlo hat ihn im [...]

2022-12-10T17:43:09+01:0018. Januar 2023|

Entscheider brauchen Fachmedien

Deutsche Fachpresse präsentiert LAE-Sonderauswertung 2022 Wenn es um Orientierung und Informationen im beruflichen Umfeld geht, belegen Fachmedienangebote auch in der aktuellen LAE-Sonderauswertung 2022 im Auftrag der Deutschen Fachpresse wieder die Spitzenplätze. Fachzeitschriften belegen weiterhin den ersten Platz unter den Fachmedienangeboten, zugleich haben digitale Informationsangebote merklich zugelegt. Fachzeitschriften sind weiter die Nummer 1 Grafik: Deutsche [...]

2022-12-13T17:53:37+01:0019. Dezember 2022|

Krisenerfahrungen beeinflussen die Mediennutzung von Jugendlichen

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 Der Alltag von Jugendlichen ist in den letzten Jahren durch Krisenerfahrungen stark beeinflusst. Seit 2020 hat die Corona-Pandemie Freizeit- und Medienaktivitäten verändert. Erst in diesem Jahr nähern sich die Umstände wieder denen vor Pandemiebeginn an. Auch die tägliche Internetnutzung in der Freizeit liegt 2022 mit durchschnittlich 204 Minuten wieder auf dem [...]

2022-12-05T14:18:49+01:0008. Dezember 2022|

Musik, Podcast, Hörbuch: Bei einem Drittel läuft dauerhaft ein Audiostream

Mehr als die Hälfte nutzt ein kostenpflichtiges Angebot Ob eine Playlist zur Konzentration, der Stream eines Radio-Senders oder die neuesten Podcast-Folgen: Audiostreaming boomt und nimmt im Alltag vieler Menschen eine wachsende Rolle ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Schon ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Audiostreaming hat [...]

2022-11-14T12:46:04+01:0021. November 2022|

Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower

Studie des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung im Rahmen des Projekts #UseTheNews Jugendliche und junge Erwachsene folgen gezielt Influencern und anderen Accounts in sozialen Medien, um sich zu unterhalten, zu informieren oder um mitreden zu können. Social Media Content Creators auf Instagram, TikTok und anderen Plattformen erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen für verschiedene Nutzungsmotive und tragen wesentlich [...]

2022-11-13T18:57:56+01:0017. November 2022|

Was sind die B2B-Marketing-Trends 2023?

bvik-Trendbarometer: Ihre Meinung ist gefragt! Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, nimmt auch in diesem Jahr in seinem Trendbarometer Industriekommunikation wieder die aktuellen Trend-Themen und Herausforderungen im B2B-Marketing unter die Lupe. Stimmen Sie jetzt ab, welche Trends B2B-Marketer in 2023 unbedingt auf der Agenda haben müssen. 10 Trend-Thesen für 2023 Das bvik-Trendbarometer geht [...]

2022-11-07T13:15:24+01:0007. November 2022|

Vom Umgang mit KI-Software in Redaktionen

Keine Konkurrenz, sondern nützliche digitale Helfer KI-Software soll journalistische Jobs übernehmen. Auf Medienkonferenzen wird die schöne neue Zukunft des algorithmischen Journalismus beschworen. In den Verlagen lässt sich davon bisher nur wenig umsetzen. Das nährt den Frust. Doch abseits dieser Parolen kann KI-Software erheblich helfen, den Redaktionsalltag produktiver und Beiträge besser zu machen. Eine Leseprobe aus [...]

2022-10-25T14:58:35+02:0031. Oktober 2022|

Gut vorbereitet in die Prüfung

Intensivseminar für Medienkaufleute Digital und Print  Gemeinsam mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg veranstalten wir auch im kommenden Frühjahr wieder ein Intensivseminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print. Der Prüfungsvorbereitungskurs findet vom 13. bis zum 17. März 2023 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst in Filderstadt bei Stuttgart statt. [...]

2022-11-29T12:33:10+01:0026. Oktober 2022|

Welche Soft Skills jetzt zählen

Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt Kompetenzwandel in Krisenzeiten Seit Jahren schon ist die Welt im Dauerkrisen-Modus. Das verändert auch die Anforderungen am Arbeitsmarkt. Deutlich häufiger als vor der Krise verlangen Arbeitgeber in Stellenanzeigen Besonnenheit, Einfühlungsvermögen und eine positive Grundeinstellung von zukünftigen Mitarbeitenden. Eine von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebene Analyse von über 48 Mio. [...]

2022-10-10T15:01:40+02:0013. Oktober 2022|

Volontärskurs Print/Online Publishing geht in die nächste Runde

Nächster Kursbeginn im Juni 2023 – Voranmeldung per E-Mail ist ab sofort möglich Auch im nächsten Jahr bieten wir gemeinsam mit der Burda Journalistenschule wieder unseren beliebten „Volontärskurs Print/Online Publishing“ an, der Volontäre fit für die journalistischen Aufgaben der Zukunft macht. Der Kurs wird wieder im gleichen Format wie in den Vorjahren im Zeitraum Juni [...]

2022-10-12T15:42:40+02:0011. Oktober 2022|

Watch Out! – Wie Sie Ihre Medien barrierefrei machen

Mittagstalk der MVFP-Landesvertretung Bayern am 14. November Der 28. Juni 2025 ist ein Datum, das Sie sich im Kalender markieren sollten! Denn von diesem Tag an sind Unternehmen und Verlage durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) dazu verpflichtet, neue Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen. Medienhäuser sollten sich daher schon heute Gedanken machen, [...]

2022-10-06T13:03:02+02:0007. Oktober 2022|

Deutsche Unternehmen sehen KI als Chance, nutzen sie aber kaum

Jedes zehnte Unternehmen will laut Bitkom-Umfrage 2023 in KI investieren Unternehmen in Deutschland erkennen vor allem Chancen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz und sehen Vorteile beim Einsatz der Technologie – zugleich steigt der Anteil der Unternehmen, die KI im Einsatz haben, nur sehr langsam. Beklagt werden vor allem ein Mangel an Fachkräften und Daten. Das [...]

2022-09-21T11:19:23+02:0022. September 2022|
Nach oben