Über ifc

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ifc, 651 Blog Beiträge geschrieben.

So verändert GenAI unsere Arbeitswelt

Neue Studien zur Verbreitung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland und an deutschen Arbeitsplätzen Eine neue Studie des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) zeigt: Generative künstliche Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT hat sich schnell an deutschen Arbeitsplätzen verbreitet. Und laut einer neuen Erhebung des Statistischen Bundesamtes nutzt aktuell etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland [...]

2023-11-28T17:01:51+01:0001. Dezember 2023|

Jetzt anmelden: Prüfungs-Vorbereitungskurs 2024!

Intensivseminar für auszubildende Medienkaufleute digital und print findet vom 18.-22. März 2024 statt   Gemeinsam mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstalten wir auch im kommenden Frühjahr wieder ein Intensivseminar für auszubildende Medienkaufleute digital und print. Der Prüfungsvorbereitungskurs findet vom 18. bis zum 22. März 2024 im Tagungszentrum Bernhäuser [...]

2023-11-29T09:12:54+01:0029. November 2023|

Jetzt Presseausweise für 2024 beantragen!

Versand erfolgt ab dem 1. Dezember 2023 Ab sofort können Sie den neuen Presseausweis 2024 über die MVFP-Webseite beantragen. Nutzen Sie für die Einzel-Antragstellung das neue, praktische Online-Formular!    Der bundeseinheitliche Presseausweis wird nur an hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten ausgestellt und ist damit ein verlässlicher Nachweis ihrer journalistischen Professionalität, z.B. gegenüber staatlichen Stellen. Die sechs [...]

2023-11-27T08:52:10+01:0027. November 2023|

Nachhaltigkeit: Status Quo und Handlungsfelder

Studie Verlagstrends 2023: Exklusive WebSession für MVFP-Mitglieder am 13. Dezember Was sind die Herausforderungen und strategischen Prioritäten der Verlage? Welche Trends und Themen sind relevant? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt jährlichen Studie „Verlagstrends“, die der MVFP in Kooperation mit KPMG durchführt. Nachhaltigkeit (ESG) ist der thematische Schwerpunkt unserer diesjährigen Studie, die am 13.12. in einer [...]

2023-11-28T17:02:11+01:0024. November 2023|

Media meets politics: Strategien für die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen

Digitaler „Mittagstalk“ des MVFP NRW am 5. Dezember Die Landesvertretung NRW des Medienverbands der freien Presse (MVFP) lädt am 5. Dezember zum nächsten digitalen „Mittagstalk“ein. Das Thema: „Media meets politics: Strategien für die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen“. Für Mitglieder des MVFP ist die Teilnahme am Webinar kostenfrei. Im Mittelpunkt des Mittagstalks der Landesvertretung NRW des MVFP [...]

2023-11-23T11:14:40+01:0023. November 2023|

MVFP bedauert Ausbleiben der Presseförderung

Koalition in der Pflicht: Diskriminierungsfreie Förderung von Zeitungen und Zeitschriften bleibt notwendig Mit Bedauern hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) darauf reagiert, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages vergangene Woche in seiner ersten Sitzung zur Haushaltsbereinigung keine Mittel für eine Presseförderung bereitgestellt hat. Damit gilt es als sehr wahrscheinlich, dass auch für 2024 keine Förderung [...]

2023-11-23T11:10:12+01:0021. November 2023|

Ausschreibung für Fachmedium und Fachjournalist:in des Jahres 2024 gestartet

Jetzt bewerben! Mit dem Award „Fachmedium des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse“ werden seit 2005 jährlich die besten deutschen Fachmedienangebote ausgezeichnet. Die Deutsche Fachpresse würdigt damit Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die beispielhaft für die vielen herausragenden Informationsangebote aus Fachmedienhäusern stehen. Ab sofort können Bewerbungen für den Award 2024 eingereicht werden. Und auch der Award [...]

2023-11-17T09:18:47+01:0017. November 2023|

Praxisbericht Dynamische Paywall

Kostenfreie WebSession der MVFP Akademie zur datenbasierten Optimierung digitaler Abo-Angebote Die dynamische Steuerung von Paywalls ist mittlerweile ein unverzichtbares Instrument im Werkzeugkasten der Subscription-Manager von Verlagen. Unterschiedliche Angebote für Nutzergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen führen zu höheren Konversionen und helfen Publishern, das Umsatzpotenzial in ihren Zielgruppen auszuschöpfen. In einer kostenfreien WebSession der MVFP Akademie – sponsored [...]

2023-11-13T17:22:38+01:0013. November 2023|

Ausbildungsplätze besetzen: IHK Region Stuttgart lädt ein zum virtuellen Austausch

Info-Event zur Nachwuchsgewinnung in der Medienbranche am 29.11.2023 Die IHK Region Stuttgart Einladung lädt ein zum virtuellen Austausch zu den Ausbildungsberufen Medienkaufleute Digital und Print, Kaufleute im E-Commerce und Kaufleute für audiovisuelle Medien. Das Event findet am 29.11.2023 via MS Teams statt, die Teilnahme ist kostenfrei.   Seit einigen Jahren werden von der IHK insbesondere [...]

2023-11-07T16:11:46+01:0008. November 2023|

Generative AI auch bei Verbrauchern auf dem Vormarsch

Deloitte Digital Consumer Trends Survey 2023 veröffentlicht Für die 13. Ausgabe des „Digital Consumer Trends Survey“ von Deloitte wurden im Spätsommer 2.000 Verbraucher in Deutschland zu ihrem digitalen Nutzungsverhalten befragt. Die daraus resultierende Kundenperspektive veranschaulicht wesentliche Charakteristika des digitalen Konsumenten im Jahr 2023. Drei zentrale Erkenntnisse der Erhebung betreffen digitale Medien-Abos, die Endgerätenutzung sowie das [...]

2023-10-28T15:40:05+02:0006. November 2023|

Mediennutzung: Das „neue Normal“ nach Ende der Corona-Pandemie

ARD und ZDF veröffentlichen Studie „Massenkommunikation Trends 2023“   Die Zeit, die tagsüber mit Mediennutzung verbracht wird, ist im Vorjahresvergleich leicht rückläufig, kehrt aber mit knapp sieben Stunden nicht ganz auf das Vor-Corona-Niveau zurück. Die meiste Zeit wird mit Bewegtbild verbracht, dahinter folgen Audio und Text. Die Reichweiten von linearem Fernsehen und Radio liegen stabil [...]

2023-10-25T18:41:07+02:0031. Oktober 2023|

BITTE ZU ENDE DENKEN!

Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zum geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz Mit der Initiative „BITTE ZU ENDE DENKEN!“ wollen führende Verbände und Vermarkter der deutschen Werbewirtschaft auf die weitreichenden Konsequenzen eines umfassenden Werbeverbotes für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und journalistische Freiheit aufmerksam machen, wie sie aus dem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz in der derzeit vom BMEL vorgesehenen Fassung folgen würden. Auch der [...]

2023-10-26T11:30:05+02:0026. Oktober 2023|

Acht Trends zu B2B-Marketing-Budgets 2023/2024

Industrie-Verband bvik legt neuen Report vor Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat acht Trends zu B2B-Marketing-Budgets auf Basis elf qualifizierter Expert:innen-Interviews veröffentlicht. Trotz steigender Anforderungen an die Marketingkompetenz von Unternehmen sind prozentuale Erhöhungen gemessen am Umsatz demnach nicht zu erwarten. Die Budgets unterliegen zudem vielfach unterjährigen Evaluationen und Konjunkturanpassungen. Qualitative Interviews mit Marketing- und [...]

2023-10-16T19:03:18+02:0023. Oktober 2023|

MVFP, BVDW, BDZV und VAUNET: Sofortiger Stopp des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

Kritik am Gesetzesentwurf von Ernährungsminister Özdemir Das seit Monaten von Ernährungsminister Özdemir vorangetriebene Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz wäre wirkungslos im Einsatz gegen kindliches Übergewicht und würde damit einseitig der Wirtschaft schaden, so die vier Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung. Mehrere vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestags vorgelegte Ausarbeitungen bestätigen, laut Presseberichten, die teils länderseitig sowie von der Medien- und [...]

2023-10-16T19:06:52+02:0019. Oktober 2023|

AdTech Sammelklage gegen Google: Anmeldung für Verlage bis zum 30. November möglich

Schadensersatz wegen Missbrauchs von Marktmacht im Bereich der Online-Werbetechnologie Medienhäuser, die programmatische Anzeigen vertreiben, können sich bis zum 30. November 2023 einer Sammelklage anschließen. Medienhäuser, die programmatische Anzeigen vertreiben und gegenüber Google aufgrund von Kartellrechtsverstößen Schadenersatz fordern möchten, können sich bis zum 30. November 2023 ohne finanzielles Risiko einer Sammelklage anschließen. In dieser Angelegenheit kooperiert [...]

2023-10-16T12:08:09+02:0016. Oktober 2023|

Was erwarten Young Professionals von den Unternehmen?

Deutsche schauen am stärksten aufs Gehalt, aber auch „softe“ Faktoren sind wichtig Der Young Professional Attraction Index (YPAI) untersucht seit neun Jahren, welche Eigenschaften Unternehmen für Young Professionals attraktiv machen, und ermittelt eine Rangliste der beliebtesten Unternehmen. Dieses Jahr wurden 12.107 Young Professionals in sechs europäischen Ländern befragt, darunter 1.300 Personen in Deutschland. Die von [...]

2023-10-05T15:54:13+02:0011. Oktober 2023|

Von der Podcast-Idee zum (Erfolgs-)Format

Nächste Podcast-Werkstatt der MVFP Akademie am 8. & 9. November Der Audio-Boom hält noch immer an und der Markt ist längst nicht ausgereizt: Laut Online-Audio-Monitor 2023 hören hierzulande 20,8 Millionen Menschen Podcasts – und das in nahezu allen Lebenslagen, wie eine kürzlich veröffentlichte Bitkom-Umfrage zeigt. Auch neue Formate können noch ihre Lücke finden – und [...]

2023-10-10T14:43:22+02:0009. Oktober 2023|

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Presseausweise für 2024!

Neues elektronisches Antragsformular freigeschaltet Der neue bundeseinheitliche Presseausweis, das Werkzeug für Journalistinnen und Journalisten, kann ab sofort für das kommende Jahr bestellt werden. Die Einzel-Antragsstellung erfolgt ausschließlich elektronisch über die MVFP-Webseite. Der Presseausweis ist ein Recherchewerkzeug, das die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten erleichtern soll. Er dient als Legitimation gegenüber Behörden, Polizei, Messegesellschaften und anderen [...]

2023-10-06T12:28:51+02:0005. Oktober 2023|

Training für Nachwuchskräfte in Fachmedienhäusern

Young Professionals’ Media Academy geht vom 23. bis 25. Januar 2024 in die nächste Runde Die Young Professionals' Media Academy (YPMA) ist das Training für Nachwuchskräfte in den Fachmedienhäusern. An drei Tagen werden der Fachpressenachwuchs und Quereinsteiger fit für die Zukunft gemacht! Nach drei Jahren findet die YPMA vom 23. bis 25. Januar 2024 erstmals [...]

2023-09-27T15:17:37+02:0002. Oktober 2023|

Ringier erwirbt alle Anteile an der Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH)

Zusammenführung der RASCH Medientitel mit denen der Blick-Gruppe zu „Ringier Medien Schweiz“ Nach Investitionen in Osteuropa, Griechenland und Portugal in führende Medienmarken baut das Schweizer Familienunternehmen Ringier seine Aktivitäten auch in der Schweiz weiter aus und übernimmt Axel Springers Anteil am Schweizer Joint Venture Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH). Ringier wird damit alleinige Eigentümerin des [...]

2023-09-27T15:23:55+02:0029. September 2023|
Nach oben