„Das Thema geht alle fundamental an“

Matthias Ulmer, Geschäftsführer des Verlags Eugen Ulmer, zu Nachhaltigkeit in Verlagen In der neuen Ausgabe 1/2023 unserer Mitgliederzeitschrift „impresso“ werden Nachhaltigkeitskonzepte aus der Branche und Tipps für eine ökologisch nachhaltige Produktion vorgestellt. Vertreterinnen und -vertreter aus den Mitgliedsverlagen des MVFP wurden zu den Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit befragt und erklären, wie sie Nachhaltigkeitskonzepte in ihren [...]

2023-05-03T18:10:11+02:0011. Mai 2023|

Gemeinsam Wachstum gestalten

Veranstaltungshighlights der B2B Media Days 2023 Am 23. Mai veranstaltet die Deutsche Fachpresse im Palais der Kulturbrauerei ihren diesjährigen Kongress, die B2B Media Days 2023. Hier stellen wir Ihnen unsere sechs Highlights dieses wichtigen Branchenevents vor.   Highlight #1: SPEED-NETWORKING Networking-Fans sollten am 23. Mai schon um 9 Uhr vor Ort sein, denn um diese [...]

2023-05-03T18:11:05+02:0009. Mai 2023|

Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz

Chatbots und KI haben das Potenzial die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern Neue Softwareanwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) können Texte selbst erstellen oder dabei unterstützen. Eine aktuelle Auswertung zu Schreibtätigkeiten bei der Arbeit zeigt das große Veränderungspotenzial dieser Technologie: Etwa 40 Prozent der Beschäftigten aller Altersgruppen und Berufssektoren verfassen im Rahmen ihrer [...]

2023-04-11T14:57:14+02:0017. April 2023|

Personalisierung von Content

Wie man mit maßgeschneiderten Angeboten überzeugt und Abonnenten gewinnt  Große digitale Plattformen wie Amazon, Spotify, Netflix oder Instagram passen sich quasi in Echtzeit dem Verhalten ihrer Nutzer:innen an. Newsfeed, Artikelempfehlungen und sogar die Navigation werden mithilfe von Algorithmen individualisiert. Auch Verlage können mit maßgeschneiderten digitalen Angeboten überzeugen. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe 1/2023 unseres [...]

2023-04-11T14:20:34+02:0013. April 2023|

Entspannter Genuss

Erfolgreiche Zeitschriften-Neugründungen Nach wie vor erscheinen jedes Jahr zahlreiche neue Zeitschriftentitel. Manche haben ein kurzes Leben. Aber viele von ihnen sind von Anfang an erfolgreich. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Es ist eine Kurve, die leicht nach unten zeigt und zweierlei dokumentiert. Einerseits belegen die Zahlen, dass jedes Jahr [...]

2022-12-10T16:02:01+01:0004. Januar 2023|

Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower

Studie des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung im Rahmen des Projekts #UseTheNews Jugendliche und junge Erwachsene folgen gezielt Influencern und anderen Accounts in sozialen Medien, um sich zu unterhalten, zu informieren oder um mitreden zu können. Social Media Content Creators auf Instagram, TikTok und anderen Plattformen erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen für verschiedene Nutzungsmotive und tragen wesentlich [...]

2022-11-13T18:57:56+01:0017. November 2022|

„Ich versuche, auf Social Media eher große Schwester als Lehrerin zu sein“

Amelie Marie Weber, Head of Social Media bei der Funke Mediengruppe, im Interview Amelie Marie Weber arbeitet nach Stationen bei der Rheinpfalz und beim Focus Magazin seit Juli 2020 als Redakteurin bei der Funke-Zentralredaktion in Berlin und ist seit Juli 2021 als Head of Social Media für die Social-Media-Kanäle der Funke-Zentralredaktion verantwortlich. Vom Medium Magazin [...]

2022-11-13T18:54:28+01:0014. November 2022|

Vom Umgang mit KI-Software in Redaktionen

Keine Konkurrenz, sondern nützliche digitale Helfer KI-Software soll journalistische Jobs übernehmen. Auf Medienkonferenzen wird die schöne neue Zukunft des algorithmischen Journalismus beschworen. In den Verlagen lässt sich davon bisher nur wenig umsetzen. Das nährt den Frust. Doch abseits dieser Parolen kann KI-Software erheblich helfen, den Redaktionsalltag produktiver und Beiträge besser zu machen. Eine Leseprobe aus [...]

2022-10-25T14:58:35+02:0031. Oktober 2022|

Preise erhöhen? Jetzt oder nie!

Pricing-Webinar der Deutschen Fachpresse am 13. Oktober Die Online-Reihe „Deutsche Fachpresse Digital“ zeigt in einstündigen WebSessions neue Trends der Fachmedienbranche auf, vermittelt nützliches Wissen zu relevanten Themen und bietet Gelegenheit für den Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen. Am 13. Oktober steht ein Pricing-Webinar für Fachmedienhäuser mit Prof. Dr. Florian Bauer auf dem Programm. Viele Verlagshäuser [...]

2022-09-29T17:06:04+02:0004. Oktober 2022|

Deutsche Unternehmen sehen KI als Chance, nutzen sie aber kaum

Jedes zehnte Unternehmen will laut Bitkom-Umfrage 2023 in KI investieren Unternehmen in Deutschland erkennen vor allem Chancen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz und sehen Vorteile beim Einsatz der Technologie – zugleich steigt der Anteil der Unternehmen, die KI im Einsatz haben, nur sehr langsam. Beklagt werden vor allem ein Mangel an Fachkräften und Daten. Das [...]

2022-09-21T11:19:23+02:0022. September 2022|

„Das gesamte Spektrum der Vogelwelt“

Interview mit René Wüst, Inhaber des Arndt Verlags und Herausgeber der Zeitschrift „Gefiederte Welt“ Sie haben die Zeitschrift 2019 vom Ulmer Verlag übernommen. Wurden seither Veränderungen vorgenommen? Das ganze Layout hat eine Erfrischungskur erhalten. Wir haben den Seitenumfang und die Papierqualität erhöht, auf nachhaltiges FSC-Papier umgestellt und neue Elemente eingeführt. Es muss dabei nicht immer [...]

2022-08-18T10:48:02+02:0026. August 2022|

Lieblingsformat Podcast

Bitkom: Zwei von fünf hören Podcasts Ob spannende Interviews oder bewegende Geschichten: 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts – und damit etwas mehr als im Vorjahr (2021: 38 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts. Jeweils ein Fünftel der Hörerinnen und Hörer drückt täglich bzw. wöchentlich [...]

2022-08-04T14:54:28+02:0004. August 2022|

So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

Leitfaden des Digitalverbands Bitkom zeigt, worauf es bei der Social-Media-Nutzung von Unternehmen ankommt Soziale Medien sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Dahingegen agieren viele Unternehmen bei der Nutzung sozialer Medien noch häufig zurückhaltend. Ein neuer Leitfaden des Digitalverbands Bitkom mit dem Fokus auf Social Media aus der B2B Perspektive soll Unternehmen dabei [...]

2022-06-15T17:42:49+02:0014. Juni 2022|

Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie abgenommen

Neue Untersuchung zum Einfluss der Corona-Berichterstattung   Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Instituts für Journalistik an der TU Dortmund zeigt: 41 Prozent der Bevölkerung sind der Meinung, die Glaubwürdigkeit des Journalismus habe durch die Corona-Berichterstattung abgenommen. Demgegenüber geben nur 8 Prozent an, die Glaubwürdigkeit habe sich erhöht. „Ein alarmierender Wert“, [...]

2022-03-29T16:33:11+02:0029. März 2022|

SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing 2022 startet am 30. Mai

Anmeldung ist bereits freigeschaltet Die Aufgaben in einer Zeitschriftenredaktion umfassen schon lange nicht mehr nur das Schreiben von Texten für Print. Vielmehr bringt der Medienwandel zahlreiche neue Betätigungsfelder für Redakteure und Redakteurinnen mit sich. Im SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing, der am 30. Mai in die nächste Runde geht, werden die Informationsbedürfnisse der Leserschaft in den Mittelpunkt [...]

2022-03-07T14:59:35+01:0007. März 2022|

Fachwissen zum Trendformat Podcast

Der März 2022 ist Podcast-Monat bei der VDZ Akademie Laut Bitkom hört jeder dritte Verbraucher in Deutschland mittlerweile Podcasts. Die Themen sind dabei vielseitig: Von Nachrichten und Bildungsformaten über Gesundheit und Comedy bis hin zu True Crime. Doch auch für Special-Interest sowie Fachthemen ist das Format mittlerweile bekannt. Von dem Trend können Verlage und Medienhäuser [...]

2022-02-09T12:19:04+01:0007. Februar 2022|

Wider den Sprachsalat!

Sprachliche Fehler und Uneinheitlichkeit sind vermeidbar – fast immer Sprachliche Fehler und uneinheitliche Schreibweisen stören den Lesefluss. Nicht für alle Probleme gibt es einen Königsweg – doch Redaktionen sollten sich der Aufgabe stellen und pragmatische Lösungen finden. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 4/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Sprache, wir wissen es, kann gewinnend sein. Oder [...]

2022-01-17T16:49:56+01:0020. Januar 2022|

Podcasts liegen weiterhin voll im Trend

Neue Studien belegen anhaltenden Podcast-Boom / News-Masterclass zu Podcasts am 1. Februar Audio-Inhalte boomen. Bereits Ende November 2021 belegte die „Podcast User Studie" von Omnicon einen starken Anstieg der Podcast-Nutzung gegenüber dem Vorjahr und zugleich eine hohe Akzeptanz von Podcasts als Werbeträger. Auch eine Untersuchung des Springer-Aggregators Upday zeigt, dass die Anzahl der Hörer von [...]

2022-01-17T17:00:20+01:0017. Januar 2022|

Publisher experimentieren mit Personalisierung

Individualisierte Angebote auf digitalen Verlagsplattformen haben noch Seltenheitswert   Netflix, Amazon und Spotify arbeiten längst mit personalisierten Content-Angeboten. Auch die Verlagsbranche könnte auf ihren digitalen Plattformen ihren Usern individualisierte Inhalte bieten und somit die Kundenbindung erhöhen. Doch entsprechende Experimente sind derzeit noch selten. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 4/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Es ist [...]

2022-01-10T17:52:44+01:0012. Januar 2022|

Renaissance der linearen Medien

Die Wiederentdeckung linearer Angebote können auch Zeitschriften für sich nutzen   Podcast schlägt traditionelles Radio, E-Paper schlägt die Tageszeitung, E-Book die Fachzeitschrift. Das galt lange unter Medienexperten als ausgemacht. Nicht-Linearität der Medienangebote, so hieß das Zauberwort einer ganzen Branche. Und jetzt soll das alles so nicht mehr gelten. Die Medienmacher haben die Linearität neu entdeckt. [...]

2021-10-18T10:43:34+02:0018. Oktober 2021|
Nach oben