New Work in einer Minute erklärt

Faktenblatt des ifaa zu Ursprung und heutigem Begriffsverständnis von New Work   13.930.000.000 – so viele Ergebnisse liefert die Suche nach „New Work“ in einschlägigen Suchmaschinen. Alle Überschriften zu lesen, würde länger dauern als ein Jahr. Viel schneller geht es mit einem neuen Faktenblatt des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa). Darin ist „kurz [...]

2023-05-31T15:05:58+02:0001. Juni 2023|

Die Besten der Branche: Die 3 Preisträger:innen des Awards „Fachjournalist:in des Jahres“ stehen fest

Deutsche Fachpresse kürt „Fachjournalist:in des Jahres 2023“ bei den B2B Media Days in Berlin Nachforschungen zur krisenhaften Inneren Führung der Bundeswehr, eine Geschichte vom Aufstieg und Fall der Modemarke Esprit und eine multimediale Reportage über den Einsatz von „Roboteranzügen“ in der Logistik – diese drei Beiträge konnten die Jury des Awards „Fachjournalist:in des Jahres 2023“ [...]

2023-05-30T12:14:55+02:0024. Mai 2023|

Nachhilfe in Kommunikation und Führung notwendig

Forschungsstudie zur „Fairen Arbeitswelt“ zeigt Defizite in Organisationen auf     Ob sich Beschäftigte fair behandelt fühlen, ist in besonderem Maße vom Informations- und Kommunikationsverhalten der Akteure innerhalb einer Organisation sowie dem Umgang mit und durch Führungskräfte abhängig. Mitarbeitende legen hohen Wert auf diese kulturprägenden Bereiche. Gleichzeitig sehen sie ihre Erwartungen hier zu großen Teilen nicht [...]

2023-05-16T15:13:01+02:0022. Mai 2023|

„Das Thema geht alle fundamental an“

Matthias Ulmer, Geschäftsführer des Verlags Eugen Ulmer, zu Nachhaltigkeit in Verlagen In der neuen Ausgabe 1/2023 unserer Mitgliederzeitschrift „impresso“ werden Nachhaltigkeitskonzepte aus der Branche und Tipps für eine ökologisch nachhaltige Produktion vorgestellt. Vertreterinnen und -vertreter aus den Mitgliedsverlagen des MVFP wurden zu den Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit befragt und erklären, wie sie Nachhaltigkeitskonzepte in ihren [...]

2023-05-03T18:10:11+02:0011. Mai 2023|

„Nach dem eigenen Timing richten“

M&A-Experte Axel Bartholomäus sagt, worauf es beim Sprung vom Manager zum Verleger ankommt Manager werden Verleger: Erfolgsbeispiele aus der Branche zeigen, worauf es beim Sprung in die Selbstständigkeit ankommt. Für die aktuelle Ausgabe No. 1/23 unseres Mitgliedermagazins impresso haben wir den Verlagsberater und M&A-Experte Axel Bartholomäus dazu befragt. MVFP Südwest: Herr Bartholomäus, mal angenommen, Sie [...]

2023-05-03T17:20:54+02:0024. April 2023|

Personalisierung von Content

Wie man mit maßgeschneiderten Angeboten überzeugt und Abonnenten gewinnt  Große digitale Plattformen wie Amazon, Spotify, Netflix oder Instagram passen sich quasi in Echtzeit dem Verhalten ihrer Nutzer:innen an. Newsfeed, Artikelempfehlungen und sogar die Navigation werden mithilfe von Algorithmen individualisiert. Auch Verlage können mit maßgeschneiderten digitalen Angeboten überzeugen. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe 1/2023 unseres [...]

2023-04-11T14:20:34+02:0013. April 2023|

Inhalte auf allen Kanälen

Der Meininger Verlag treibt den Wandel voran Wenn es den Ort für einen Fachverlag für Wein gibt, dann ist es die Pfalz, die Toskana Deutschlands. Hier wachsen Reben an sonnigen Hängen und Mandelbäume blühen. Aus dem 1903 in Neustadt an der Weinstraße gegründeten Meininger Verlag ist mittlerweile ein in vierter Generation als Familienunternehmen geführtes Medienhaus [...]

2023-04-03T15:31:46+02:0011. April 2023|

Nachhaltigkeit in Verlagen

Das lesen Sie in der neuen impresso-Ausgabe 1/2023 Eine nachhaltige Unternehmensführung ist eine Herausforderung, birgt jedoch auch große Potenziale und scheint für den langfristigen Erfolg und das Wohl nachfolgender Generationen unverzichtbar zu sein. In der neuen Ausgabe 1/2023 unseres Mitgliedermagazins impresso stellen wir Ihnen Nachhaltigkeitskonzepte aus der Branche und unseren Mitgliedsverlagen vor und geben Tipps [...]

2023-04-03T15:56:57+02:0003. April 2023|

„Brave New Words“ – Die neue PRINT&more ist da

Neue Ausgabe des MVFP-Magazins   „Brave New Words?“ – unter diesem Titel rückt die 72 Seiten umfassende Ausgabe der PRINT&more die Frage nach Chancen, Herausforderungen und Lösungen für die Verlagsbranche im Zuge digitaler und gesellschaftlicher Disruptionen in den Mittelpunkt. KI, ChatGPT, Web3, Metaverse – neue Räume für Verlage MVFP-Bundesgeschäftsführer Stephan Scherzer ist überzeugt, dass künstliche [...]

2023-03-27T14:26:25+02:0028. März 2023|

Journalismus-Plattformen bringen laut Studie „Win-Win“

Wissenschaftler empfehlen Bündelung von Medieninhalten zu einem anbieterübergreifenden Gesamtpaket Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zeigt eine Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat und die Hoffnung macht in Zeiten, in denen zahlreiche journalistische Angebote eingestellt werden und Medienhäuser besorgniserregende [...]

2023-03-06T18:16:22+01:0006. März 2023|

Mit Flexibilität und kurzen Arbeitswochen können Arbeitgeber punkten

BAuA-Report gibt Überblick über die Arbeitszeitrealität und -wünsche von Erwerbstätigen Der aktuelle „Arbeitszeitreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance. Dabei stehen Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten sowie verschiedene Erwerbsgruppen im Fokus. Als Datenbasis [...]

2023-02-09T16:04:03+01:0017. Februar 2023|

Social Media ist für die Generation U30 Alltag

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen laut Bitkom-Umfrage soziale Medien Internetnutzung heißt mittlerweile auch Social-Media-Nutzung. 89 Prozent der deutschen Internetnutzer:innen ab 16 Jahren waren in den vergangenen 12 Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs – das entspricht rund 54 Millionen Menschen. 80 Prozent haben aktiv Beiträge gepostet, Inhalte hochgeladen oder Kommentare geschrieben, 9 Prozent haben die [...]

2023-02-08T16:13:02+01:0010. Februar 2023|

Was bewegt die Medienbranche im Jahr 2023?

Trend-Report des Reuters Institute for the Study of Journalism erschienen Vor dem Hintergrund einer um sich greifenden Inflation und eines starken Drucks auf die Ausgaben der privaten Haushalte nehmen die Besorgnis über die Nachhaltigkeit von Medien und die Nachrichtenvermeidung zu. Das ist eine der Prognosen für das Jahr 2023, die der Medienwissenschafter Nic Newman vom [...]

2023-02-08T11:26:44+01:0008. Februar 2023|

Wissen zur Transformation der Kunden-Kommunikation

Digitalverband Bitkom stellt Vision für Kundenkommunikation von morgen vor Eingehende Mails werden kategorisiert, an die zuständige Abteilung weitergleitet und fehlende Angaben wie Adresse und Bestellnummer sofort erkannt – und das alles automatisch. Ob Posteingangsklassifizierung, Chatbots oder Workflow Management, schon heute ergänzen digitale Tools die Kommunikation an vielen Stellen in Unternehmen. Auch die Ansprache und der [...]

2023-02-03T15:23:17+01:0003. Februar 2023|

So bewerten Marketer die B2B-Marketing-Trends 2023

bvik veröffentlicht Trendbarometer 2023 Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, hat auch für 2023 im „Trendbarometer Industriekommunikation“ Marketer aus Industrieunternehmen und B2B-Agenturen zu Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing befragt. Sie gaben ihre Einschätzungen zu 10 Trend-Thesen und dem Fokusthema „Personalisiertes & accountbasiertes Marketing“ ab. Der Ergebnis-Report ist ab sofort erhältlich. So bewertet die [...]

2023-01-31T14:08:36+01:0031. Januar 2023|

Messenger ersetzen beim New Work den Talk am Kaffeeautomaten

Was können Signal, Telegram & Co.?  Einfache Installierbarkeit, ein gutes Datenschutzniveau und ausreichende Datensicherheit werden für den Messenger-Einsatz im journalistischen Alltag erwartet. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Ginlo Sehr einfach zu installieren ist zum Beispiel Ginlo. Entwickelt wurde der Messenger von der Münchner Brabbler AG. Ginlo hat ihn im [...]

2022-12-10T17:43:09+01:0018. Januar 2023|

Mit Kreativität und Kostenbewusstsein

Interview mit Alexander Theobald, CEO Ringier Axel Springer Schweiz AG Die Ringier Axel Springer Schweiz AG ist letztes Jahr Mitglied im MVFP geworden. Im Interview stellt Geschäftsführer Alexander Theobald das Unternehmen und seine Strategie vor und erläutert Parallelen und Unterschiede zwischen dem Schweizer und dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 [...]

2022-12-10T17:06:37+01:0011. Januar 2023|

Entspannter Genuss

Erfolgreiche Zeitschriften-Neugründungen Nach wie vor erscheinen jedes Jahr zahlreiche neue Zeitschriftentitel. Manche haben ein kurzes Leben. Aber viele von ihnen sind von Anfang an erfolgreich. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Es ist eine Kurve, die leicht nach unten zeigt und zweierlei dokumentiert. Einerseits belegen die Zahlen, dass jedes Jahr [...]

2022-12-10T16:02:01+01:0004. Januar 2023|

Lohnende Beziehungsarbeit

Erfolg im Abonnementgeschäft ist möglich – mit der maßgeschneiderten Strategie Abonnements liegen im Trend und erobern immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Wie wirkt sich das auf die Kundenbeziehungen von Medienunternehmen aus? Und welche Strategien sind geeignet, um langfristige Bindungen zu erzielen? Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.   „Mehr und [...]

2022-12-10T17:43:52+01:0028. Dezember 2022|

Hybrider Journalismus

Das lesen Sie in der neuen impresso-Ausgabe 3/2022 Mit der Pandemie kam das Home Office. Nach der Pandemie hält der hybride Journalismus Einzug in die Medienhäuser. Die Informationstechnik dafür ist vorhanden. Aber es lauern einige Gefahren. Mit den richtigen Diensten und Werkzeugen kann man die vermeiden. Um digitale Helfer für das New Work in Verlagen [...]

2022-12-09T14:40:39+01:0014. Dezember 2022|
Nach oben