Erfa-Kreis „Verlagsmanagement“ im Austausch zu aktuellen Themen

Mitglieder des MVFP Südwest trafen sich virtuell    Knapp 20 Personen aus den Mitgliedsunternehmen des MVFP Südwest waren der Einladung der Landesvertretung zum Erfa-Kreis „Verlagsmanagement“ gefolgt. Beim virtuellen Treffen am 14. März ging es um Vertriebsthemen, Papierpreise, Recruiting-Strategien und Digitalkonzepte.   Welche alternativen Preismodelle für Abonnements testen die Verlage und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht? [...]

2023-03-18T14:04:47+01:0020. März 2023|

Journalismus-Plattformen bringen laut Studie „Win-Win“

Wissenschaftler empfehlen Bündelung von Medieninhalten zu einem anbieterübergreifenden Gesamtpaket Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zeigt eine Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat und die Hoffnung macht in Zeiten, in denen zahlreiche journalistische Angebote eingestellt werden und Medienhäuser besorgniserregende [...]

2023-03-06T18:16:22+01:0006. März 2023|

Umfangreiches Know-how im Online Marketing

Bootcamp der MVFP Akademie am 18. & 19. April 2023 Im Job-Profil eines Marketingmanagers stehen Online Marketing Kenntnisse meist an oberster Stelle. Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Trafficanalyse, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und Conversion Rate Optimierung zählen zum Alltag eines Online Marketing Managers. Doch die vergleichsweise junge Disziplin Online Marketing ist  umfangreich und stets im Wandel. Das [...]

2023-02-08T17:41:52+01:0014. Februar 2023|

Was bewegt die Medienbranche im Jahr 2023?

Trend-Report des Reuters Institute for the Study of Journalism erschienen Vor dem Hintergrund einer um sich greifenden Inflation und eines starken Drucks auf die Ausgaben der privaten Haushalte nehmen die Besorgnis über die Nachhaltigkeit von Medien und die Nachrichtenvermeidung zu. Das ist eine der Prognosen für das Jahr 2023, die der Medienwissenschafter Nic Newman vom [...]

2023-02-08T11:26:44+01:0008. Februar 2023|

So bewerten Marketer die B2B-Marketing-Trends 2023

bvik veröffentlicht Trendbarometer 2023 Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, hat auch für 2023 im „Trendbarometer Industriekommunikation“ Marketer aus Industrieunternehmen und B2B-Agenturen zu Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing befragt. Sie gaben ihre Einschätzungen zu 10 Trend-Thesen und dem Fokusthema „Personalisiertes & accountbasiertes Marketing“ ab. Der Ergebnis-Report ist ab sofort erhältlich. So bewertet die [...]

2023-01-31T14:08:36+01:0031. Januar 2023|

Lohnende Beziehungsarbeit

Erfolg im Abonnementgeschäft ist möglich – mit der maßgeschneiderten Strategie Abonnements liegen im Trend und erobern immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Wie wirkt sich das auf die Kundenbeziehungen von Medienunternehmen aus? Und welche Strategien sind geeignet, um langfristige Bindungen zu erzielen? Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.   „Mehr und [...]

2022-12-10T17:43:52+01:0028. Dezember 2022|

Entscheider brauchen Fachmedien

Deutsche Fachpresse präsentiert LAE-Sonderauswertung 2022 Wenn es um Orientierung und Informationen im beruflichen Umfeld geht, belegen Fachmedienangebote auch in der aktuellen LAE-Sonderauswertung 2022 im Auftrag der Deutschen Fachpresse wieder die Spitzenplätze. Fachzeitschriften belegen weiterhin den ersten Platz unter den Fachmedienangeboten, zugleich haben digitale Informationsangebote merklich zugelegt. Fachzeitschriften sind weiter die Nummer 1 Grafik: Deutsche [...]

2022-12-13T17:53:37+01:0019. Dezember 2022|

Preise erhöhen? Jetzt oder nie!

Pricing-Webinar der Deutschen Fachpresse am 13. Oktober Die Online-Reihe „Deutsche Fachpresse Digital“ zeigt in einstündigen WebSessions neue Trends der Fachmedienbranche auf, vermittelt nützliches Wissen zu relevanten Themen und bietet Gelegenheit für den Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen. Am 13. Oktober steht ein Pricing-Webinar für Fachmedienhäuser mit Prof. Dr. Florian Bauer auf dem Programm. Viele Verlagshäuser [...]

2022-09-29T17:06:04+02:0004. Oktober 2022|

„Neues Denken im Lesermarkt“

Neue Ausgabe des MVFP-Verbandsmagazins PRINT&more ist da Unter dem Titelthema „Neues Denken im Lesermarkt“ rückt die neue PRINT&more in den Blick, was diese Ausgabe prägt: eine geballte Ladung Vertriebsexpertise. Wie wichtig ein vitaler Pressevertrieb für die Zeitschriftenbranche ist, stellt die 68-seitige Herbstausgabe des Mitgliedermagazins des Medienverbands der freien Presse (MVFP) heraus. Gastbeitrag von Philipp Welte [...]

2022-09-29T15:27:16+02:0029. September 2022|

Kündigungsbutton und neue Laufzeiten für Abonnements

Änderungen durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge Seit dem 1. Juli 2022 ist der sogenannte Kündigungsbutton im Online-Bereich verpflichtend, der Verbrauchern die Kündigung von längerfristig abgeschlossenen Verträgen erleichtern soll. Diese neue Vorgabe ist für Verlage, die online Abonnementverträge mit Verbrauchern schließen, relevant und löst Handlungsbedarf aus. Darüber hinaus gibt es neue Regelungen für die Kündigungsfristen [...]

2022-09-03T16:27:02+02:0002. September 2022|

Die Zahlungsbereitschaft steigt deutlich

Reuters Digital News Report: Vor allem jüngere Nutzer zahlen für journalistische Angebote Selten hat ein neues Jahrzehnt so turbulent begonnen wie die 20er-Jahre dieses Jahrhunderts: Corona bestimmt seit Jahren die Schlagzeilen – ebenso die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in Form der Inflation und zuletzt der Ukrainekrieg. Welche Rolle der Journalismus in dieser historischen Zeit spielt, [...]

2022-09-02T14:52:51+02:0030. August 2022|

Content und Convenience

In welchen Bereichen können Verlage noch Wachstum erzielen? Die Pandemie hat die Verlage wirtschaftlich herausgefordert. Die Frage lautet jetzt: In welchen Bereichen kann noch Wachstum erzielt werden? Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso. Erst kürzlich vermeldete Burda das beste Jahr in seiner Unternehmensgeschichte. Über 2,9 Milliarden Euro Umsatz, ein 10-Prozent-Plus im [...]

2022-08-18T10:47:46+02:0015. August 2022|

Krisenfest durch Reader Revenue

Know-how, Trends und Best Cases beim MVFP Distribution Summit am 1. September Das Programm des 14. MVFP Distribution Summits am 1. September 2022 bringt geballtes Pressevertriebs-Know-How zusammen. Es warten Expertinnen und Experten aus dem Pressevertrieb in Hamburg auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit der FUTURUM Vertriebspreis-Verleihung startet am Abend des 31. August das Vertriebs-Programm mit [...]

2022-07-07T14:19:16+02:0017. Juni 2022|

Änderungen bei der Widerrufsbelehrung zum 28.05.2022

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce Zum 28.5.2022 tritt das Umsetzungsgesetz zur europäischen Modernisierungsrichtlinie in Kraft. Vorgesehen sind umfangreiche Änderungen, welche u.a. auch die Muster-Widerrufsbelehrung betreffen. Neue Pflichtangaben bei der Widerrufsbelehrung Die Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse sind nun Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung. Dagegen darf bei der beispielhaften Aufzählung der technischen Wege [...]

2022-05-24T19:23:22+02:0024. Mai 2022|

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce

Kostenfreie WebSession für MVFP-Mitglieder am 16. Mai  Im Jahr 2022 stehen eine Reihe von Gesetzesänderungen bevor oder sind bereits in Kraft getreten, die für Verlage, gerade im digitalen Umfeld, von Bedeutung sind: Für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen gibt es seit 1. Januar 2022 eine umfassende Sonderregelung. Ebenfalls seit 1. Januar 2022 [...]

2022-05-08T07:01:56+02:0009. Mai 2022|

Bei Fachzeitschriften drohen zahlreiche Titeleinstellungen

Fachpresse-Statistik 2021 erschienen Die gravierendsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Fachmedienbranche konnten im zurückliegenden Jahr kompensiert werden. Der Gesamtumsatz steigt wieder, wobei Digitalumsätze eine immer gewichtigere Rolle im Erlösmix spielen. Dies zeigt die Fachpresse-Statistik 2021, die jetzt von der Deutschen Fachpresse vorgelegt wurde. Den positiven Rückblick trüben aktuell aber die äußerst schwierigen [...]

2022-04-30T15:28:24+02:0028. April 2022|

Bewerbungsphase für den FUTURUM Vertriebspreis gestartet

MVFP Akademie und DNV suchen bis 29. April Young Professionals des Pressevertriebs Der FUTURUM Vertriebspreis ist seit vielen Jahren eine angesehene Auszeichnung der Verlags- und Pressevertriebsbranche. Das Fachmagazin DNV – Der Neue Vertrieb und die MVFP Akademie ehren zeichnen mit dem Award herausragende und innovative Leistungen und Persönlichkeiten im Pressevertrieb aus. Auch in 2022 wird [...]

2022-04-08T15:21:03+02:0008. April 2022|

Wie groß ist die Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte im Internet?

BVDW veröffentlicht Trendstudie zu Paid Content Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlichte kürzlich nicht nur neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft, sondern zugleich auch die OVK-Trendstudie Paid Content zur Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte. Diese zeigt, dass Werbeerlöse nach wie vor unverzichtbar für die Finanzierung journalistischer Online-Inhalte sind. Immer mehr Online-Nachrichtenportale und Websites [...]

2022-03-31T16:44:32+02:0031. März 2022|

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation

Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland  Mit der SIM-Studie 2021 (Senior*innen, Information, Medien) legt der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe Gerontologie der Katholischen Hochschule Freiburg und der Universität Heidelberg erstmals eine bundesweite Basisuntersuchung zur Mediennutzung von Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren vor. 81 Prozent [...]

2022-03-20T19:23:26+01:0021. März 2022|

Motor Presse Stuttgart liefert „E-Paper Insights 2022“

Die Mehrheit setzt im Special-Interest-Segment auf „digital pur“ Leser von E-Paper aus dem Special-Interest-Bereich sind sehr zufrieden mit den elektronischen Ausgaben von Magazinen. Einfache und rasche Verfügbarkeit, angenehme grafische Gestaltung und eine flexible Nutzung zeichnen E-Paper nach der Einschätzung der Leser ganz besonders aus. Zudem punkten E-Paper durch ihre Nachhaltigkeit bei den Lesern. Diese Erkenntnisse [...]

2022-02-24T13:54:09+01:0024. Februar 2022|
Nach oben