Der MVFP NRW lädt zum Sommerfest nach Dortmund ein

Hochkarätiges Programm erwartet die MVFP-Mitglieder am 17. August Die Zeiten sind für die Verleger spannender denn je – mit dem reformierten Verband sind wir nun stark aufgestellt und können die heißen Themen der Medienbranche anpacken. Eine gute Gelegenheit dafür bietet sich am 17. August beim Sommerfest des MVFP NRW. Der MVFP NRW hat sich neu [...]

2023-07-17T17:44:41+02:0012. Juli 2023|

„Der European Media Freedom Act muss seinem Namen gerecht werden“

Offener Brief von 400 Verlagen, Pressetiteln und Verbänden aus ganz Europa an die EU-Gesetzgeber  Mehr als 400 Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Verbände, darunter der Medienverband der freien Presse (MVFP) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), richteten sich am 27.06.2023 mit einem offenen Brief an die EU-Gesetzgeber, um auf ihre Bedenken gegenüber dem Europäischen Medienfreiheitsgesetz [...]

2023-06-28T10:42:06+02:0029. Juni 2023|

Die neue PRINT&more gibt der Pressefreiheit ein Gesicht

Ausgabe 2/2023 des MVFP-Magazins ist erschienen   Mit „#PressefreiheitIstDeineFreiheit“ hebt die neue PRINT&more die diesjährige Pressefreiheitskampagne des Medienverbands der freien Presse (MVFP) auf den Titel. Die neue Ausgabe 2/2023 des MVFP-Magazins ist soeben erschienen. Das Cover der 76 Seiten starken Ausgabe verdeutlicht die Vielfalt und Wirkung der Pressefreiheitskampagne, die über vier Millionen Menschen erreichte. 14 [...]

2023-06-21T11:51:48+02:0022. Juni 2023|

Gesichter für die Pressefreiheit

MVFP-Kampagne und Aktionstag zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai #PressefreiheitIstDeineFreiheit – unter diesem Leitmotiv rückt der Medienverband der freien Presse (MVFP) in seiner diesjährigen 360-Grad-Kampagne zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai den gemeinsamen Einsatz für Pressefreiheit in den Fokus. Motive mit international bekannten Testimonials zum Kampf für die Pressefreiheit Dafür konnte der MVFP [...]

2023-05-02T11:17:53+02:0002. Mai 2023|

Starke Transformations-Erfolge der Zeitschriftenpresse in den digitalen und nicht-klassischen Geschäftsfeldern

Jahrespressekonferenz 2023 des Medienverbands der freien Presse (MVFP) Für die Zeitschriftenbranche haben sich im Geschäftsjahr 2022 die Umsätze im digitalen Vertriebs- und Werbegeschäft wie auch die Umsätze in den nicht-traditionellen Geschäftsfeldern mit einem zweistelligen Umsatzplus positiv entwickelt. Auf der gestrigen Jahrespressekonferenz des Medienverbands der freien Presse (MVFP) in Berlin war zu erfahren, dass allein die [...]

2023-04-19T10:48:14+02:0019. April 2023|

Philipp Welte ist neuer Vorstandsvorsitzender des MVFP

Delegiertenversammlung des Medienverbands der freien Presse wählt einstimmig einen neuen Vorstand Die Delegiertenversammlung des Medienverbands der freien Presse (MVFP) hat gestern Philipp Welte einstimmig in das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Zeitschriftenverlage gewählt. Der durch eine Reform aus dem VDZ hervorgegangene Medienverband der freien Presse steht für über 350 Verlage in einer Branche mit mehr als [...]

2022-12-09T12:15:58+01:0009. Dezember 2022|

B2B Media Days 2022 gestartet

Highlight-Event der Deutschen Fachpresse wieder in Berlin Nach zwei Jahren Pandemie kommen heute wieder Expertinnen und Experten der Fachmedien- und B2B-Branche bei den B2B Media Days, dem Highlight-Event der Deutschen Fachpresse, live vor Ort im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin zusammen. Auf dem Programm stehen Themen rund um den Fachjournalismus, Digitalisierung, Branchenentwicklung, B2B Marketing [...]

2022-05-31T14:49:49+02:0031. Mai 2022|

Lage der Pressefreiheit in Deutschland verschlechtert

Rangliste der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit und brachten Journalistinnen und Journalisten seit Anfang 2021 in vielen Ländern der Welt in Gefahr. Die zum Welttag der Pressefreiheit veröffentlichte Rangliste der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt, dass auch in [...]

2022-05-05T07:19:27+02:0005. Mai 2022|

MVFP-Themenwoche zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Diskussionsrunde im Allianz Forum Berlin am 2. Mai zum Auftakt Ganz im Zeichen der Pressefreiheit und unabhängiger, vielfältiger Medien steht die Woche vom 2. bis 6. Mai. Unter dem Motto „Pressefreiheit ist auch deine Freiheit“ laden der MVFP und seine Kooperationspartner zu einer Themenwoche mit Talks, Workshops und Ausstellungsführungen ein. Den Anfang macht am 2. [...]

2022-04-30T13:31:16+02:0030. April 2022|

MVFP sieht die freie Presse durch vielfache Kostenexplosion ökonomisch gefährdet

Diskriminierungsfreie Förderung der Zeitschriften dringend erforderlich Dramatisch steigende Energie- und Papierpreise sowie kontinuierlich zunehmende Postzustellkosten belasten die Zeitschriftenverlage in Deutschland stark. Die 2021 erreichte Erholung relevanter Geschäftszahlen nach dem Corona-bedingten Einbruch 2020 wird durch die aktuelle Kostenexplosion weitgehend zunichte gemacht. Wie der Medienverband der freien Presse (MVFP) auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin betonte, bedrohen [...]

2022-04-26T16:16:25+02:0026. April 2022|

MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE nimmt Arbeit auf

Gründungsprozess des neuen Bundesverbandes der Zeitschriftenverlage beendet Aus der Interessenvertretung der deutschen Zeitschriftenverlage ist in einem grundlegenden Reformprozess der Medienverband der freien Presse geworden: Gestern tagte zum ersten Mal die aus 42 Vertreterinnen und Vertretern deutscher Verlage bestehende Delegiertenversammlung des neuen Verbandes und verabschiedete ein umfassendes Bekenntnis zur Bedeutung der freien Presse für die Stabilität [...]

2022-03-11T08:13:55+01:0011. März 2022|

Der SZV wünscht frohe Feiertage

Zum Jahresende fällt die Bilanz zwiespältig aus. Zum  einen wird eine neue Bundesregierung die Politik der nächsten Jahre in Deutschland gestalten. Die Verbände der Zeitschriftenverleger werden ihr ein kritisch-konstruktiver Begleiter sein. Zum anderen findet Corona kein Ende – im Gegenteil. Die Pandemie ist und bleibt eine Herausforderung für uns Verleger. Papier wird zu einem knappen [...]

2021-12-14T20:38:30+01:0023. Dezember 2021|

Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) gegründet

Führende Branchenverbände der Kultur- und Kreativwirtschaft fordern exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung Führende privatwirtschaftlichen Interessenvertretungen, darunter der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) und VAUNET – Verband Privater Medien, haben sich zur „Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland“ zusammengeschlossen. Sie fordern unter anderem eine [...]

2021-11-04T11:07:37+01:0004. November 2021|

Bayerischer Printpreis: Ehrenpreis für Philipp Welte

Markus Söder lobt den Burda-Vorstand als „leidenschaftlichen Kämpfer für eine freie und unabhängige Medienlandschaft“ Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht in diesem Jahr an Philipp Welte – Vorstand unseres Mitgliedsunternehmens Hubert Burda Media. Dazu der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Philipp Welte ist ein leidenschaftlicher Kämpfer für eine freie und unabhängige Medienlandschaft. Seit mehr als [...]

2021-10-22T15:02:20+02:0025. Oktober 2021|

Den richtigen Ton treffen

Neue Studie zum Podcast-Boom in Deutschland erschienen „Den richtigen Ton treffen: Der Podcast-Boom in Deutschland“ – so lautet der Titel der ersten umfassenden wissenschaftlichen Studie über Podcasts in Deutschland, die die Otto Brenner Stiftung (OBS) in der vergangenen Woche veröffentlicht hat. Das Autorenteam Lutz Frühbrodt und Ronja Auerbacher analysiert darin die sehr unübersichtliche deutsche Podcast-Landschaft, [...]

2021-08-19T17:23:05+02:0023. August 2021|

Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge beschlossen

Was ist bei Zeitschriften- und Online-Abonnements zu beachten?   Der Bundestag hat am 24. Juni das Gesetz für „Faire Verbraucherverträge“ verabschiedet, welchem am 25. Juni auch der Bundesrat zugestimmt hat. Damit soll die Telefonwerbung für Energielieferverträge sowie Verträge etwa für Fitnessstudios, Partnerbörsen oder auch für Zeitschriften- und Zeitungs-Abos zum Schutze der Verbraucher reguliert werden. Auch [...]

2021-07-12T12:51:59+02:0012. Juli 2021|

Freie Presse? Fehlanzeige!

Reporter ohne Grenzen: Viktor Orbán ist Feind der Pressefreiheit Viktor Orban ist der erste EU-Ministerpräsident, den Reporter ohne Grenzen (RSF) auf ihre Liste der „Feinde der Pressefreiheit“ gesetzt haben. Das passt zur allgemeinen Entwicklung der Pressefreiheit in Ungarn, das im jährlichen RSF-Ranking um drei Plätze auf Platz 92 von 180 abrutscht. Unter ihrer Herrschaft werden [...]

2021-07-07T10:58:18+02:0007. Juli 2021|

Bundeskartellamt prüft Google News Showcase

Verfahrenseröffnung nach Beschwerde von Corint Media Im vergangenen Oktober ist der „Google News Showcase“ in Deutschland gestartet, ein Nachrichtenangebot mit qualitativ hochwertigen journalistischen Inhalten, für die der Internetkonzern Lizenzgebühren an inzwischen mehr als 30 deutsche Medienhäuser bezahlt. Nun hat das Bundeskartellamt gegen Google ein Verfahren zur kartellrechtlichen Prüfung dieses Nachrichtendienstes eingeleitet. Eingeleitet wurde das Verfahren [...]

2021-06-07T12:57:06+02:0007. Juni 2021|

Werbewirtschaft schrumpft im Corona-Jahr 2020 um 7 Prozent

 ZAW fordert: Politik muss Weichen für Aufschwung stellen Die Werbewirtschaft in Deutschland erzielte 2020 ein Marktvolumen von rund 45 Mrd. Euro und verzeichnete damit pandemiebedingt einen Rückgang um sieben Prozent zum Vorjahr (2019: 48 Mrd. Euro). Die Investitionen in Werbung gingen um 3,4 Prozent zurück auf 33,7 Mrd. Euro, während die Netto-Werbeeinnahmen der Medien um [...]

2021-06-02T19:11:19+02:0002. Juni 2021|

Urheberrechtsreform im Bundestag beschlossen

VDZ und BDZV mit positivem Statement Der Bundestag hat heute die Reform des Urheberrechts beschlossen. Damit machte das Parlament den Weg frei für die neuen Regeln, die bis Juni in nationales Recht umgesetzt werden sollen.    Der im Februar vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes wurde mit [...]

2021-05-20T20:57:38+02:0020. Mai 2021|
Nach oben