Was ändert sich bei den Corona-Vorgaben für Unternehmen?

Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung tritt zum 1. Oktober in Kraft Für diesen Herbst ist zu erwarten, dass das Infektionsgeschehen wieder ansteigt. Daher wurde am 9. September eine Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung vom Bundestag beschlossen, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft tritt. Eine Homeoffice-Pflicht sieht die neue Verordnung – anders als ursprünglich geplant – jedoch [...]

2022-09-11T18:03:59+02:0015. September 2022|

Wie digitale Führung gelingen kann

Unterstützung durch digitale Lösungen und charismatische Führungstechniken Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die jüngeren Generationen in der Arbeitswelt im Homeoffice deutlich unproduktiver und unzufriedener sind als ältere Mitarbeitende. Verbesserungen versprechen sie sich von digitalen Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. Aber auch auf das Charisma der Führungskraft kommt es an, wie eine neue Studie von Forschenden [...]

2022-09-06T10:57:23+02:0006. September 2022|

Kündigungsbutton und neue Laufzeiten für Abonnements

Änderungen durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge Seit dem 1. Juli 2022 ist der sogenannte Kündigungsbutton im Online-Bereich verpflichtend, der Verbrauchern die Kündigung von längerfristig abgeschlossenen Verträgen erleichtern soll. Diese neue Vorgabe ist für Verlage, die online Abonnementverträge mit Verbrauchern schließen, relevant und löst Handlungsbedarf aus. Darüber hinaus gibt es neue Regelungen für die Kündigungsfristen [...]

2022-09-03T16:27:02+02:0002. September 2022|

Die Zahlungsbereitschaft steigt deutlich

Reuters Digital News Report: Vor allem jüngere Nutzer zahlen für journalistische Angebote Selten hat ein neues Jahrzehnt so turbulent begonnen wie die 20er-Jahre dieses Jahrhunderts: Corona bestimmt seit Jahren die Schlagzeilen – ebenso die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in Form der Inflation und zuletzt der Ukrainekrieg. Welche Rolle der Journalismus in dieser historischen Zeit spielt, [...]

2022-09-02T14:52:51+02:0030. August 2022|

Lieblingsformat Podcast

Bitkom: Zwei von fünf hören Podcasts Ob spannende Interviews oder bewegende Geschichten: 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts – und damit etwas mehr als im Vorjahr (2021: 38 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts. Jeweils ein Fünftel der Hörerinnen und Hörer drückt täglich bzw. wöchentlich [...]

2022-08-04T14:54:28+02:0004. August 2022|

Wie effizient sind hybride Meetings?

Studie beleuchtet Führungskräfte und ihre Teams im hybriden Arbeitsumfeld   Dass hybride Meetings auch künftig nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken sind, steht außer Frage. Wie deutsche Führungskräfte die Effizienz hybrider Meetings aktuell bewerten, zeigt eine Studie von YouGov im Auftrag von Sherpany.   Hybride Meetings herausfordernder als Meetings vor Ort In der von YouGov [...]

2022-08-02T17:38:20+02:0002. August 2022|

Mediennutzung in Krisenzeiten

Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse AWA 2022 veröffentlicht Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt, ermittelt auf breiter statistischer Basis  Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland. Mit umfangreichen Daten zur Mediennutzung in den Bereichen Print, TV, Hörfunk, Internet, Kino und Außenwerbung zählt die AWA zu den bedeutendsten deutschen Markt-Media-Studien. In dieser Woche wurde [...]

2022-06-29T18:14:47+02:0030. Juni 2022|

Das Metaversum entdecken am bundesweiten Digitaltag

Auch Medienpreis von „Deutschland – Land der Ideen“ nimmt sich der digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit an   Die Digitalisierung geht mit zahlreichen technischen Begriffen einher. Doch viele können mit der ständigen Erweiterung des Digitalisierungs-Wörterbuchs nicht Schritt halten, wie eine aktuelle Bevölkerungsumfrage anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. Juni zeigt. Auch der Medienpreis für [...]

2022-06-20T17:12:14+02:0021. Juni 2022|

Deutsche sind nachrichtenmüde

Reuters Institute Digital News Report 2022 veröffentlicht Das Interesse an Nachrichten ist in Deutschland deutlich gesunken; nur noch 57 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden interessieren sich für Informationen über das aktuelle Geschehen. Das sind zehn Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Themenmüdigkeit, das Hervorrufen schlechter Laune und Erschöpfung aufgrund der Vielzahl an Informationen sind die Hauptgründe hierfür. [...]

2022-06-20T14:50:00+02:0020. Juni 2022|

IT Sicherheit: Verantwortung der Medien & Cyberangriffe abwehren

WebSession der MVFP Akademie am 01.06. – kostenfrei für Mitgliedsverlage!    Medien sind kritische Infrastruktur; gerade in Kriegszeiten kommt ihnen besondere Verantwortung zu und sie sind auch ganz besonderen Gefahren ausgesetzt. Cyberangriffe nehmen zu und auch Verlage rücken immer wieder ins Visier von Hackern. Umso wichtiger ist es, sich über IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. [...]

2022-05-25T13:05:50+02:0025. Mai 2022|

Änderungen bei der Widerrufsbelehrung zum 28.05.2022

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce Zum 28.5.2022 tritt das Umsetzungsgesetz zur europäischen Modernisierungsrichtlinie in Kraft. Vorgesehen sind umfangreiche Änderungen, welche u.a. auch die Muster-Widerrufsbelehrung betreffen. Neue Pflichtangaben bei der Widerrufsbelehrung Die Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse sind nun Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung. Dagegen darf bei der beispielhaften Aufzählung der technischen Wege [...]

2022-05-24T19:23:22+02:0024. Mai 2022|

Kundengespräche erfolgreich (online) führen

WebSeminar der MVFP Akademie für Anzeigenverkauf und Media Solutions Verkaufen ist eine Kunst – und man kann sie lernen. Besonders auch die veränderten Rahmenbedingen stellen Mediaberater vor neue Herausforderungen. Den roten Faden im Verkaufsgespräch kennen und in der Hand halten heißt: Kundenbedürfnisse konsequent herausarbeiten, zunehmend komplexe Mediaprodukte am Telefon oder im virtuellen Kundengespräch packend präsentieren [...]

2022-05-25T12:48:51+02:0020. Mai 2022|

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation

Projekt DeFaktS soll Fake News erkennen und bekämpfen Die Zahl der online bewusst verbreiteten Falschmeldungen nimmt seit Jahren immer weiter zu. Ein interdisziplinäres Konsortium will mit dem Projekt DeFaktS dagegen vorgehen, indem es eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann. Dazu werden verdächtige Social-Media- und Messenger-Gruppen unter die [...]

2022-05-08T06:35:55+02:0016. Mai 2022|

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce

Kostenfreie WebSession für MVFP-Mitglieder am 16. Mai  Im Jahr 2022 stehen eine Reihe von Gesetzesänderungen bevor oder sind bereits in Kraft getreten, die für Verlage, gerade im digitalen Umfeld, von Bedeutung sind: Für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen gibt es seit 1. Januar 2022 eine umfassende Sonderregelung. Ebenfalls seit 1. Januar 2022 [...]

2022-05-08T07:01:56+02:0009. Mai 2022|

MVFP-Themenwoche zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Diskussionsrunde im Allianz Forum Berlin am 2. Mai zum Auftakt Ganz im Zeichen der Pressefreiheit und unabhängiger, vielfältiger Medien steht die Woche vom 2. bis 6. Mai. Unter dem Motto „Pressefreiheit ist auch deine Freiheit“ laden der MVFP und seine Kooperationspartner zu einer Themenwoche mit Talks, Workshops und Ausstellungsführungen ein. Den Anfang macht am 2. [...]

2022-04-30T13:31:16+02:0030. April 2022|

Bei Fachzeitschriften drohen zahlreiche Titeleinstellungen

Fachpresse-Statistik 2021 erschienen Die gravierendsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Fachmedienbranche konnten im zurückliegenden Jahr kompensiert werden. Der Gesamtumsatz steigt wieder, wobei Digitalumsätze eine immer gewichtigere Rolle im Erlösmix spielen. Dies zeigt die Fachpresse-Statistik 2021, die jetzt von der Deutschen Fachpresse vorgelegt wurde. Den positiven Rückblick trüben aktuell aber die äußerst schwierigen [...]

2022-04-30T15:28:24+02:0028. April 2022|

Neun von zehn Erwerbstätigen sehen ihre Zukunft im Homeoffice

Bitkom-Befragung zeigt: Auch in Präsenz-Jobs wächst der Wunsch nach Flexibilität Aktuell arbeitet einer Bitkom-Befragung zufolge die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland vollständig oder teilweise im Homeoffice beziehungsweise mobil. Der Zuspruch für flexiblere Arbeitsformen bei den Beschäftigten ist demzufolge groß. Geht es nach den Erwerbstätigen, wird es in der Zeit nach der Pandemie eine Mischung aus [...]

2022-04-19T12:26:41+02:0022. April 2022|

Volontärskurs Print/Online Publishing – jetzt die letzten freien Plätze sichern!

Start der ersten Kurswoche ist am 30. Mai Neuer Name – bewährte Inhalte: Im Zuge einer Verbandsreform ist der Südwestdeutsche Zeitschriftenverlegerverband e. V. (SZV) mit dem neu gegründeten MVFP Medienverband der freien Presse verschmolzen. Unseren beliebten Volontärskurs Print/Online Publishing bieten wir aber auch in diesem Jahr erneut an – nun als MVFP Südwest und wie [...]

2022-04-19T10:49:57+02:0019. April 2022|

„Viel hilft viel“ gilt auch bei den Benefits

Gehaltszufriedenheits-Studie von kununu zeigt: Das Gesamtpaket muss stimmen    In Unternehmen mit vielen Benefits, einem guten Image und einer positiven Führungskultur sind die Beschäftigten mit ihrem Gehalt zufriedener. Das hat eine neue Gehaltszufriedenheits-Studie der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu zutage gefördert. Hohes Gehalt = hohe Gehaltszufriedenheit? Gemeinsam mit der KOF-Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich hat die Arbeitgeberbewertungsplattform kununu [...]

2022-04-11T20:51:06+02:0012. April 2022|

Wie groß ist die Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte im Internet?

BVDW veröffentlicht Trendstudie zu Paid Content Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlichte kürzlich nicht nur neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft, sondern zugleich auch die OVK-Trendstudie Paid Content zur Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte. Diese zeigt, dass Werbeerlöse nach wie vor unverzichtbar für die Finanzierung journalistischer Online-Inhalte sind. Immer mehr Online-Nachrichtenportale und Websites [...]

2022-03-31T16:44:32+02:0031. März 2022|
Nach oben