#MVFP23: Medienkongress der freien Presse am 22. Juni in Berlin

Perspektivenwechsel, Wissenstransfer, Networking beim Branchentreffen des MVFP Neuer Name, neuer Ort, neuer Termin: Das Branchentreffen des Medienverbands der freien Presse, der Medienkongress und die Mediennacht der freien Presse, finden am Abend des 21. Juni und am 22. Juni 2023 im Spindler & Klatt, direkt an der Spree zwischen Oberbaumbrücke, dem Fernsehturm und der East Side [...]

2023-03-22T10:14:06+01:0023. März 2023|

Erfa-Kreis „Verlagsmanagement“ im Austausch zu aktuellen Themen

Mitglieder des MVFP Südwest trafen sich virtuell    Knapp 20 Personen aus den Mitgliedsunternehmen des MVFP Südwest waren der Einladung der Landesvertretung zum Erfa-Kreis „Verlagsmanagement“ gefolgt. Beim virtuellen Treffen am 14. März ging es um Vertriebsthemen, Papierpreise, Recruiting-Strategien und Digitalkonzepte.   Welche alternativen Preismodelle für Abonnements testen die Verlage und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht? [...]

2023-03-18T14:04:47+01:0020. März 2023|

Die Büros füllen sich wieder – aber nicht in allen Branchen

Ein Jahr nach Aufhebung der Homeoffice-Pflicht in Deutschland Endlich wieder mit den Kolleginnen und Kollegen in der Kaffeeküche plauschen statt mit dem Laptop zu Hause am Küchentisch sitzen: Mit dem Ende der Corona-Maßnahmen nutzen mehr Beschäftigte ihren Arbeitsplatz im Büro, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Auch die Vorstandsvorsitzende der New [...]

2023-03-13T14:29:53+01:0014. März 2023|

Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Thema Weiterbildung

Hälfte der Deutschen wünscht sich laut Studie mehr Weiterbildung im Job Die Hälfte der Deutschen möchte sich gerne mehr weiterbilden, hat dazu aber entweder nicht genug Zeit oder genügend Geld. Das ist das Ergebnis einer Meinungsumfrage, die das Job-Netzwerk XING kürzlich gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio durchgeführt hat. Für die XING Learning- und Skills-Studie wurden [...]

2023-03-09T17:14:53+01:0010. März 2023|

Journalismus-Plattformen bringen laut Studie „Win-Win“

Wissenschaftler empfehlen Bündelung von Medieninhalten zu einem anbieterübergreifenden Gesamtpaket Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zeigt eine Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat und die Hoffnung macht in Zeiten, in denen zahlreiche journalistische Angebote eingestellt werden und Medienhäuser besorgniserregende [...]

2023-03-06T18:16:22+01:0006. März 2023|

Neuer Volontärskurs Print/Online Publishing startet am 5. Juni

Jetzt anmelden!  Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Mitgliedsverlagen und anderen Interessierten wieder den beliebten Volontärskurs Print/Online Publishing an, den wir wie gewohnt gemeinsam mit der Burda Journalistenschule durchführen. Das Kursprogramm umfasst vier Programmblöcke von jeweils einer Woche Dauer – Start ist am 5. Juni!  Fundiert, multimedial und aktuell Die Aufgaben in einer Zeitschriftenredaktion [...]

2023-02-23T13:36:00+01:0023. Februar 2023|

Mit Flexibilität und kurzen Arbeitswochen können Arbeitgeber punkten

BAuA-Report gibt Überblick über die Arbeitszeitrealität und -wünsche von Erwerbstätigen Der aktuelle „Arbeitszeitreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance. Dabei stehen Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten sowie verschiedene Erwerbsgruppen im Fokus. Als Datenbasis [...]

2023-02-09T16:04:03+01:0017. Februar 2023|

Was bewegt die Medienbranche im Jahr 2023?

Trend-Report des Reuters Institute for the Study of Journalism erschienen Vor dem Hintergrund einer um sich greifenden Inflation und eines starken Drucks auf die Ausgaben der privaten Haushalte nehmen die Besorgnis über die Nachhaltigkeit von Medien und die Nachrichtenvermeidung zu. Das ist eine der Prognosen für das Jahr 2023, die der Medienwissenschafter Nic Newman vom [...]

2023-02-08T11:26:44+01:0008. Februar 2023|

So bewerten Marketer die B2B-Marketing-Trends 2023

bvik veröffentlicht Trendbarometer 2023 Der bvik, der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, hat auch für 2023 im „Trendbarometer Industriekommunikation“ Marketer aus Industrieunternehmen und B2B-Agenturen zu Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing befragt. Sie gaben ihre Einschätzungen zu 10 Trend-Thesen und dem Fokusthema „Personalisiertes & accountbasiertes Marketing“ ab. Der Ergebnis-Report ist ab sofort erhältlich. So bewertet die [...]

2023-01-31T14:08:36+01:0031. Januar 2023|

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

WebSeminar: Modernes Recruiting für Verlage Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Die Studie Verlagstrends 2022 hat gezeigt, dass auch bei vielen Medienhäusern und Verlagen der Personalmangel mittlerweile angekommen ist. Im WebSeminar der MVFP Akademie am 2. Februar wird den Ursachen auf den Grund gegangen und aufgezeigt, was Arbeitgeber tun müssen, um im [...]

2023-01-27T15:01:55+01:0027. Januar 2023|

Die Zukunft der Arbeitswelt hat längst begonnen

New Work in Medienunternehmen Sie wird vielerorts intensiv diskutiert und hat in etlichen Unternehmen schon begonnen: die Zukunft der Arbeitswelt, die Teil des umfassenden Transformationsprozesses ist und einen weiteren Wandel der Unternehmenskultur bedeutet. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  New Work ist das Buzzword, unter dem in vielen Medienunternehmen diskutiert [...]

2022-12-10T17:42:48+01:0023. Januar 2023|

Mit Kreativität und Kostenbewusstsein

Interview mit Alexander Theobald, CEO Ringier Axel Springer Schweiz AG Die Ringier Axel Springer Schweiz AG ist letztes Jahr Mitglied im MVFP geworden. Im Interview stellt Geschäftsführer Alexander Theobald das Unternehmen und seine Strategie vor und erläutert Parallelen und Unterschiede zwischen dem Schweizer und dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 [...]

2022-12-10T17:06:37+01:0011. Januar 2023|

Hybrider Journalismus

Das lesen Sie in der neuen impresso-Ausgabe 3/2022 Mit der Pandemie kam das Home Office. Nach der Pandemie hält der hybride Journalismus Einzug in die Medienhäuser. Die Informationstechnik dafür ist vorhanden. Aber es lauern einige Gefahren. Mit den richtigen Diensten und Werkzeugen kann man die vermeiden. Um digitale Helfer für das New Work in Verlagen [...]

2022-12-09T14:40:39+01:0014. Dezember 2022|

Intensivseminar 2023 für Medienkaufleute Digital und Print

Neuer Anmeldeschluss: 12.01.2023 Für den Prüfungsvorbereitungskurs, den wir vom 13. bis zum 17. März 2023 gemeinsam mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg anbieten, wurde der Anmeldeschluss verlängert. Noch bis zum 12. Januar 2023 ist die Anmeldung möglich.    Auszubildende Medienkaufleute Digital und Print, die im Sommer 2023 [...]

2022-12-09T14:57:28+01:0012. Dezember 2022|

Gesucht: Fachmedium des Jahres 2023

Einsendeschluss für Award der Deutschen Fachpresse ist der 1. Februar Sie haben herausragende Fachzeitschriften in Ihrem Portfolio ebenso wie überzeugende Websites und Apps sowie innovative Workflow-Lösungen – verbunden mit ansprechenden Designs und großer Nutzungsfreundlichkeit? Zeigen Sie Ihrer Leserschaft, Ihren Nutzer:innen und Ihren Werbekunden, dass sie sich für das richtige Angebot entschieden haben und bei Ihnen [...]

2022-12-05T13:32:41+01:0030. November 2022|

Konzepte gegen die Knappheit

Arbeitgeber müssen an ihrer „Recruitability“ arbeiten   Der Fachkräftemangel hat den Journalismus und die Medienunternehmen erreicht. Die Arbeitgeber müssen an ihrer „Recruitability“ arbeiten und werden selbst zu Bewerbern.  Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 2/22 unseres Mitgliedermagazins impresso. Wäre Ulrich Papendick hauptberuflich Personalvermittler, könnte er sich über einen Mangel an Arbeit nicht beschweren. Rund ein [...]

2022-11-14T13:18:11+01:0025. November 2022|

Gut vorbereitet in die Prüfung

Intensivseminar für Medienkaufleute Digital und Print  Gemeinsam mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg veranstalten wir auch im kommenden Frühjahr wieder ein Intensivseminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print. Der Prüfungsvorbereitungskurs findet vom 13. bis zum 17. März 2023 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst in Filderstadt bei Stuttgart statt. [...]

2022-11-29T12:33:10+01:0026. Oktober 2022|

17 Fragen an Hajo Kiefer

Die beiden Geschäftsführer des Universum Verlags im Interview (Teil 2) Der Universum Verlag wurde im Jahr 1930 in Berlin gegründet. Bis heute sind die Themen Prävention, Rehabilitation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Im Stammhaus in Wiesbaden beschäftigt der Verlag 38 Mitarbeiter, davon 14 Fachredakteure. Seit 2018 führen Gernot Leinert und Hajo Kiefer das Unternehmen. Für die Ausgabe [...]

2022-10-20T16:54:16+02:0024. Oktober 2022|

17 Fragen an Gernot Leinert

Die beiden Geschäftsführer des Universum Verlags im Interview (Teil 1)  Arbeitssicherheit – das klingt nach regelmäßiger Gesundheitsprüfung durch einen Arbeitsmediziner und einer Menge rechtlicher Vorgaben für Unternehmen. Es klingt auch nach einem Spagat zwischen wichtig und lästig. Die berufliche Arbeitssicherheit hat eine redaktionelle Heimat beim Universum Verlag in Wiesbaden. Seit 2018 führen Gernot Leinert und [...]

2022-10-19T19:05:31+02:0020. Oktober 2022|

Preise erhöhen? Jetzt oder nie!

Pricing-Webinar der Deutschen Fachpresse am 13. Oktober Die Online-Reihe „Deutsche Fachpresse Digital“ zeigt in einstündigen WebSessions neue Trends der Fachmedienbranche auf, vermittelt nützliches Wissen zu relevanten Themen und bietet Gelegenheit für den Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen. Am 13. Oktober steht ein Pricing-Webinar für Fachmedienhäuser mit Prof. Dr. Florian Bauer auf dem Programm. Viele Verlagshäuser [...]

2022-09-29T17:06:04+02:0004. Oktober 2022|
Nach oben