„Neues Denken im Lesermarkt“

Neue Ausgabe des MVFP-Verbandsmagazins PRINT&more ist da Unter dem Titelthema „Neues Denken im Lesermarkt“ rückt die neue PRINT&more in den Blick, was diese Ausgabe prägt: eine geballte Ladung Vertriebsexpertise. Wie wichtig ein vitaler Pressevertrieb für die Zeitschriftenbranche ist, stellt die 68-seitige Herbstausgabe des Mitgliedermagazins des Medienverbands der freien Presse (MVFP) heraus. Gastbeitrag von Philipp Welte [...]

2022-09-29T15:27:16+02:0029. September 2022|

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Presseausweis für 2023!

Vertrauter Service unter dem Dach des MVFP Der neue bundeseinheitliche Presseausweis, das Werkzeug für Journalistinnen und Journalisten, kann ab sofort für das kommende Jahr bestellt werden.  Als Landesvertretung Südwest des MVFP Medienverbands der freien Presse stellen wir den bundeseinheitlichen Presseausweis an Personen aus, die entweder als freie Journalistinnen und Journalisten im Verbandsgebiet (Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, [...]

2022-09-23T15:03:28+02:0026. September 2022|

Was ändert sich bei den Corona-Vorgaben für Unternehmen?

Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung tritt zum 1. Oktober in Kraft Für diesen Herbst ist zu erwarten, dass das Infektionsgeschehen wieder ansteigt. Daher wurde am 9. September eine Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung vom Bundestag beschlossen, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft tritt. Eine Homeoffice-Pflicht sieht die neue Verordnung – anders als ursprünglich geplant – jedoch [...]

2022-09-11T18:03:59+02:0015. September 2022|

Zukunftstraining für den Fachmedien-Nachwuchs

Young Professionals’ Media Academy vom 23. bis 27. Januar 2023  Wie funktioniert Gen-Z-Marketing über Social Media? Analog, digital, hybrid – Welche Learnings gibt es aus dem Veranstaltungsbereich? Wie sehen Transformation und Innovation bei der Haufe Group aus? Bei der Young Professionals’ Media Academy (YPMA) vom 23. bis 27. Januar 2023 erhalten die Nachwuchskräfte der Fachpresse-Mitgliedsunternehmen [...]

2022-09-13T09:03:03+02:0013. September 2022|

Wohin steuert der Fachjournalismus?

Studie befragt 100 Medienschaffende zur Zukunft der Fachpresse Die Studie „Wohin steuert der Fachjournalismus“ der Stuttgarter PR- und Content-Agentur Communication Consultants zeigt: Die Digitalisierung hält den Fachjournalismus auf Trab. Auch Personalmangel, fehlender Nachwuchs und sinkende Anzeigenerlöse machen der Verlagswelt zu schaffen. Rund 100 Medienschaffende nahmen an der Erhebung teil.  Fachmedien im B2B-Umfeld bieten Content mit [...]

2022-09-09T13:50:38+02:0009. September 2022|

Wie digitale Führung gelingen kann

Unterstützung durch digitale Lösungen und charismatische Führungstechniken Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die jüngeren Generationen in der Arbeitswelt im Homeoffice deutlich unproduktiver und unzufriedener sind als ältere Mitarbeitende. Verbesserungen versprechen sie sich von digitalen Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. Aber auch auf das Charisma der Führungskraft kommt es an, wie eine neue Studie von Forschenden [...]

2022-09-06T10:57:23+02:0006. September 2022|

„Das gesamte Spektrum der Vogelwelt“

Interview mit René Wüst, Inhaber des Arndt Verlags und Herausgeber der Zeitschrift „Gefiederte Welt“ Sie haben die Zeitschrift 2019 vom Ulmer Verlag übernommen. Wurden seither Veränderungen vorgenommen? Das ganze Layout hat eine Erfrischungskur erhalten. Wir haben den Seitenumfang und die Papierqualität erhöht, auf nachhaltiges FSC-Papier umgestellt und neue Elemente eingeführt. Es muss dabei nicht immer [...]

2022-08-18T10:48:02+02:0026. August 2022|

Kein Zurück in den Normalbetrieb

Wie Fachverlage Marktunsicherheiten und externen Krisen erfolgreich begegnen Fachverlage müssen mit erhöhter Marktunsicherheit und den Folgen externer Krisen umgehen. Erfolgsrelevant ist, schneller zu entscheiden, in Qualität zu investieren und das Geschäftsmodell anzupassen. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Die deutschen Fachmedien sind, bei allen branchen- und segmentbezogenen Unterschieden, recht robust durch [...]

2022-09-06T10:52:36+02:0022. August 2022|

„Das Digitalgeschäft wächst am stärksten“

Fragen an Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit Verlagsgruppe Seit Monaten wächst die verkaufte Gesamtauflage der Wochenzeitung Die Zeit. Auch der Umsatz der Verlagsgruppe hat im vergangenen Jahr mit 275 Millionen Euro eine neue Rekordmarke erreicht. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso. Die Zeit hat gerade erneut eine Rekordauflage erzielt. Werden Sie [...]

2022-11-13T18:50:04+01:0018. August 2022|

Der Mehrwert-Manager

17 Fragen an Frank Wolfförster, Geschäftsführer des Umschau Zeitschriftenverlags (UZV)   Der Umschau Zeitschriftenverlag (UZV) veröffentlicht zwar „nur“ vier Fachzeitschriften, doch ein Zwerg ist er keineswegs. Gemeinsam mit sieben anderen Verlagen gehört er zur ACM Unternehmensgruppe. Seit 2018 steht Frank Wolfförster an der Spitze des UZV. Die Fachtitel sind, auch dank ihrer verbandlichen Bedeutung, fest [...]

2022-08-10T12:38:39+02:0010. August 2022|

Wie effizient sind hybride Meetings?

Studie beleuchtet Führungskräfte und ihre Teams im hybriden Arbeitsumfeld   Dass hybride Meetings auch künftig nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken sind, steht außer Frage. Wie deutsche Führungskräfte die Effizienz hybrider Meetings aktuell bewerten, zeigt eine Studie von YouGov im Auftrag von Sherpany.   Hybride Meetings herausfordernder als Meetings vor Ort In der von YouGov [...]

2022-08-02T17:38:20+02:0002. August 2022|

Änderung des Nachweisgesetzes zum 1. August

Was Arbeitgeber beachten müssen Durch die gesetzlichen Neuregelungen kommt es unter anderem zu Änderungen im Nachweisgesetz, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Berufsbildungsgesetz und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie Am 23. Juni 2022 hat der Bundestag ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen [...]

2022-07-25T12:26:51+02:0025. Juli 2022|

Wie Journalisten die Transformation der Medien erleben

Studie der Otto Brenner Stiftung zu aktuellen Herausforderungen für Medienschaffende   Digitaler Wandel, ökonomische Krise und medialer Vertrauensverlust als Herausforderungen der Transformation führen bei Journalistinnen und Journalisten zu noch größerem Stress in einem ohnehin schon durch hohe Beanspruchung gekennzeichneten Berufsleben. Gleichzeitig sehen Medienschaffende im Kontext der medialen und gesellschaftlichen Transformation mehrheitlich einen Qualitäts- und Bedeutungsverlust [...]

2022-07-25T12:24:56+02:0021. Juli 2022|

Bitkom: Sieben von zehn Erwerbstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar

Anrufe, SMS und Messenger sind meistgenutzte Kanäle  Anrufe von Vorgesetzten, Nachrichten aus dem eigenen Team oder E-Mails von Geschäftspartnern: Sieben von zehn Erwerbstätigen (71 Prozent) sind in diesem Sommer während ihres Urlaubs beruflich erreichbar. Lediglich ein Viertel (27 Prozent) will in den Ferien nicht mit dienstlichen Anfragen behelligt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen [...]

2022-07-19T12:26:58+02:0019. Juli 2022|

Warum Fachjournalisten die Garanten für Qualität sind

Neue impresso-Ausgabe erscheint Ende Juli Unser Mitgliedermagazin impresso feiert mit der neuen Ausgabe 1/2022 eine Premiere: Der MVFP Medienverband der freien Presse e. V. ist seit einem Vierteljahr das gemeinsame, neue Dach der Zeitschriftenverleger in Deutschland, und somit ist aus unserer Zeitschrift impresso das Mitgliedermagazin der Landesvertretung Südwest im MVFP geworden, die an die Stelle [...]

2022-07-13T15:52:39+02:0013. Juli 2022|

Arbeitswelt im Wandel

Neue BAuA-Broschüre befasst sich mit der Arbeitsgestaltung in der Corona-Pandemie Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“ einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe befasst sich mit der Arbeitsgestaltung während der SARS-CoV-2-Pandemie und stellt Daten zur betrieblichen [...]

2022-06-24T10:53:07+02:0027. Juni 2022|

IT Sicherheit: Verantwortung der Medien & Cyberangriffe abwehren

WebSession der MVFP Akademie am 01.06. – kostenfrei für Mitgliedsverlage!    Medien sind kritische Infrastruktur; gerade in Kriegszeiten kommt ihnen besondere Verantwortung zu und sie sind auch ganz besonderen Gefahren ausgesetzt. Cyberangriffe nehmen zu und auch Verlage rücken immer wieder ins Visier von Hackern. Umso wichtiger ist es, sich über IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. [...]

2022-05-25T13:05:50+02:0025. Mai 2022|

Änderungen bei der Widerrufsbelehrung zum 28.05.2022

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce Zum 28.5.2022 tritt das Umsetzungsgesetz zur europäischen Modernisierungsrichtlinie in Kraft. Vorgesehen sind umfangreiche Änderungen, welche u.a. auch die Muster-Widerrufsbelehrung betreffen. Neue Pflichtangaben bei der Widerrufsbelehrung Die Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse sind nun Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung. Dagegen darf bei der beispielhaften Aufzählung der technischen Wege [...]

2022-05-24T19:23:22+02:0024. Mai 2022|

Bei Fachzeitschriften drohen zahlreiche Titeleinstellungen

Fachpresse-Statistik 2021 erschienen Die gravierendsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Fachmedienbranche konnten im zurückliegenden Jahr kompensiert werden. Der Gesamtumsatz steigt wieder, wobei Digitalumsätze eine immer gewichtigere Rolle im Erlösmix spielen. Dies zeigt die Fachpresse-Statistik 2021, die jetzt von der Deutschen Fachpresse vorgelegt wurde. Den positiven Rückblick trüben aktuell aber die äußerst schwierigen [...]

2022-04-30T15:28:24+02:0028. April 2022|

MVFP sieht die freie Presse durch vielfache Kostenexplosion ökonomisch gefährdet

Diskriminierungsfreie Förderung der Zeitschriften dringend erforderlich Dramatisch steigende Energie- und Papierpreise sowie kontinuierlich zunehmende Postzustellkosten belasten die Zeitschriftenverlage in Deutschland stark. Die 2021 erreichte Erholung relevanter Geschäftszahlen nach dem Corona-bedingten Einbruch 2020 wird durch die aktuelle Kostenexplosion weitgehend zunichte gemacht. Wie der Medienverband der freien Presse (MVFP) auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin betonte, bedrohen [...]

2022-04-26T16:16:25+02:0026. April 2022|
Nach oben