Bitkom: Sieben von zehn Erwerbstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar

Anrufe, SMS und Messenger sind meistgenutzte Kanäle  Anrufe von Vorgesetzten, Nachrichten aus dem eigenen Team oder E-Mails von Geschäftspartnern: Sieben von zehn Erwerbstätigen (71 Prozent) sind in diesem Sommer während ihres Urlaubs beruflich erreichbar. Lediglich ein Viertel (27 Prozent) will in den Ferien nicht mit dienstlichen Anfragen behelligt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen [...]

2022-07-19T12:26:58+02:0019. Juli 2022|

Warum Fachjournalisten die Garanten für Qualität sind

Neue impresso-Ausgabe erscheint Ende Juli Unser Mitgliedermagazin impresso feiert mit der neuen Ausgabe 1/2022 eine Premiere: Der MVFP Medienverband der freien Presse e. V. ist seit einem Vierteljahr das gemeinsame, neue Dach der Zeitschriftenverleger in Deutschland, und somit ist aus unserer Zeitschrift impresso das Mitgliedermagazin der Landesvertretung Südwest im MVFP geworden, die an die Stelle [...]

2022-07-13T15:52:39+02:0013. Juli 2022|

Arbeitswelt im Wandel

Neue BAuA-Broschüre befasst sich mit der Arbeitsgestaltung in der Corona-Pandemie Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“ einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe befasst sich mit der Arbeitsgestaltung während der SARS-CoV-2-Pandemie und stellt Daten zur betrieblichen [...]

2022-06-24T10:53:07+02:0027. Juni 2022|

IT Sicherheit: Verantwortung der Medien & Cyberangriffe abwehren

WebSession der MVFP Akademie am 01.06. – kostenfrei für Mitgliedsverlage!    Medien sind kritische Infrastruktur; gerade in Kriegszeiten kommt ihnen besondere Verantwortung zu und sie sind auch ganz besonderen Gefahren ausgesetzt. Cyberangriffe nehmen zu und auch Verlage rücken immer wieder ins Visier von Hackern. Umso wichtiger ist es, sich über IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. [...]

2022-05-25T13:05:50+02:0025. Mai 2022|

Änderungen bei der Widerrufsbelehrung zum 28.05.2022

Neue Regeln für digitale Produkte, Abonnements und E-Commerce Zum 28.5.2022 tritt das Umsetzungsgesetz zur europäischen Modernisierungsrichtlinie in Kraft. Vorgesehen sind umfangreiche Änderungen, welche u.a. auch die Muster-Widerrufsbelehrung betreffen. Neue Pflichtangaben bei der Widerrufsbelehrung Die Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse sind nun Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung. Dagegen darf bei der beispielhaften Aufzählung der technischen Wege [...]

2022-05-24T19:23:22+02:0024. Mai 2022|

Bei Fachzeitschriften drohen zahlreiche Titeleinstellungen

Fachpresse-Statistik 2021 erschienen Die gravierendsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Fachmedienbranche konnten im zurückliegenden Jahr kompensiert werden. Der Gesamtumsatz steigt wieder, wobei Digitalumsätze eine immer gewichtigere Rolle im Erlösmix spielen. Dies zeigt die Fachpresse-Statistik 2021, die jetzt von der Deutschen Fachpresse vorgelegt wurde. Den positiven Rückblick trüben aktuell aber die äußerst schwierigen [...]

2022-04-30T15:28:24+02:0028. April 2022|

MVFP sieht die freie Presse durch vielfache Kostenexplosion ökonomisch gefährdet

Diskriminierungsfreie Förderung der Zeitschriften dringend erforderlich Dramatisch steigende Energie- und Papierpreise sowie kontinuierlich zunehmende Postzustellkosten belasten die Zeitschriftenverlage in Deutschland stark. Die 2021 erreichte Erholung relevanter Geschäftszahlen nach dem Corona-bedingten Einbruch 2020 wird durch die aktuelle Kostenexplosion weitgehend zunichte gemacht. Wie der Medienverband der freien Presse (MVFP) auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin betonte, bedrohen [...]

2022-04-26T16:16:25+02:0026. April 2022|

Neun von zehn Erwerbstätigen sehen ihre Zukunft im Homeoffice

Bitkom-Befragung zeigt: Auch in Präsenz-Jobs wächst der Wunsch nach Flexibilität Aktuell arbeitet einer Bitkom-Befragung zufolge die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland vollständig oder teilweise im Homeoffice beziehungsweise mobil. Der Zuspruch für flexiblere Arbeitsformen bei den Beschäftigten ist demzufolge groß. Geht es nach den Erwerbstätigen, wird es in der Zeit nach der Pandemie eine Mischung aus [...]

2022-04-19T12:26:41+02:0022. April 2022|

„Viel hilft viel“ gilt auch bei den Benefits

Gehaltszufriedenheits-Studie von kununu zeigt: Das Gesamtpaket muss stimmen    In Unternehmen mit vielen Benefits, einem guten Image und einer positiven Führungskultur sind die Beschäftigten mit ihrem Gehalt zufriedener. Das hat eine neue Gehaltszufriedenheits-Studie der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu zutage gefördert. Hohes Gehalt = hohe Gehaltszufriedenheit? Gemeinsam mit der KOF-Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich hat die Arbeitgeberbewertungsplattform kununu [...]

2022-04-11T20:51:06+02:0012. April 2022|

Verlage müssen mit „Purpose“ punkten

Tipps und Inspirationen für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung im VZB-Mittagstalk Die Transformation des Arbeitsmarktes und erfolgreiche HR-Strategien standen im Fokus des lebendigen VZB-Mittagstalks, der am 31. März 2022 unter dem Motto „HR NOW - die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung“ stattfand. Die Initialzündung gab Thomas Wendt, HRD Germany & DACH dentsu, [...]

2022-04-04T09:31:14+02:0004. April 2022|

Unbehagen zum Ende der Homeoffice-Pflicht

LinkedIn Studie gibt Einblicke in die Befindlichkeiten der Büro-Rückkehrer Die Homeoffice-Pflicht endete mit Ablauf des 19. März. Für viele Berufstätige in Deutschland geht es nun wieder zurück in den Büro-Alltag, komplett oder zumindest teilweise. Doch wie fühlen sich die Deutschen nach zwei Jahren im Homeoffice bei der Rückkehr? Eine Studie* im Auftrag von LinkedIn gibt [...]

2022-03-25T12:38:51+01:0025. März 2022|

SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing 2022 startet am 30. Mai

Anmeldung ist bereits freigeschaltet Die Aufgaben in einer Zeitschriftenredaktion umfassen schon lange nicht mehr nur das Schreiben von Texten für Print. Vielmehr bringt der Medienwandel zahlreiche neue Betätigungsfelder für Redakteure und Redakteurinnen mit sich. Im SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing, der am 30. Mai in die nächste Runde geht, werden die Informationsbedürfnisse der Leserschaft in den Mittelpunkt [...]

2022-03-07T14:59:35+01:0007. März 2022|

Die Neuerfindung der Unternehmenskultur

Report „Talent Trends 2022“ zeigt auf, wie Unternehmen Arbeit neu denken    Mehr Flexibilität und Wohlbefinden – das sind zwei Kernthemen, die heutzutage bei vielen Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Für Arbeitgeber stellt sich die Frage, wie sie diese Erwartungen erfüllen können. Ein Wandel in der Unternehmenskultur scheint erforderlich, wenn Arbeitgeber weiterhin attraktiv für Talente sein [...]

2022-03-03T14:39:46+01:0003. März 2022|

Führungskräfte sind skeptisch gegenüber verbindlichen Gleichstellungsregeln

Neue Auswertung des Führungskräfte-Radars mit bemerkenswerten Ergebnissen bei Gender- und Gleichstellungsthemen Eine neue Auswertung des Führungskräfte-Radars der Bertelsmann Stiftung belegt, dass  Führungskräfte in Deutschland skeptisch sind, wenn es um verpflichtende Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern geht. Zudem wird in den Unternehmen wenig Handlungsbedarf in diesem Bereich gesehen. Überraschenderweise nehmen weibliche und männliche Führungskräfte [...]

2022-02-20T17:59:20+01:0021. Februar 2022|

Nur wenige sprechen im Job über psychische Gesundheit

Zurückhaltung am Arbeitsplatz bei von Depression und psychischen Erkrankungen betroffenen Beschäftigten Schweigen statt zu reden – dieser Philosophie folgen viele, wenn es um ihre psychische Gesundheit geht. Jeder vierte Arbeitnehmer hat nicht das Gefühl, am Arbeitsplatz über psychische Belastung reden zu können. Auch von der Volkskrankheit Depression betroffene Arbeitnehmer gehen im Job lieber zurückhaltend mit [...]

2022-01-27T14:58:00+01:0027. Januar 2022|

Arndt-Verlag feiert 150 Jahre „Gefiederte Welt“

Älteste Fachzeitschrift der Welt über Vogelhaltung und Vogelzucht   Sie ist die älteste Fachzeitschrift der Welt über Vogelhaltung und Vogelzucht. Gegründet im Jahr 1872, feiert die „Gefiederte Welt“ nun ihren 150. Geburtstag. Der herausgebende Arndt-Verlag, ein Mitgliedsverlag des SZV, begleitet das Jubiläum unter anderem mit einem Symposium im Kölner Zoo, einer Fachveranstaltung im Weltvogelpark Walsrode [...]

2022-08-10T19:14:23+02:0010. Januar 2022|

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

17 Fragen an Matthias Ulmer, Verleger und Geschäftsführender Gesellschafter, Verlag Eugen Ulmer   Seit 25 Jahren steht Matthias Ulmer an der Spitze des Fachverlags für „kultivierte Natur“ und damit in einer über 150jährigen Familientradition. Verwurzelt am Standort Stuttgart-Plieningen soll der Verlag Mitarbeitern und der Community eine Heimat bieten. Und das auch in Zukunft: Dafür startete [...]

2022-01-11T15:48:00+01:0027. Dezember 2021|

6 Lehren aus der Pandemie

Was nehmen Arbeitgeber aus den zwei Corona-Jahren mit? Die Bedeutung betrieblicher Arbeitsschutzmaßnahmen ist in der Pandemie merklich gestiegen. Allgemein möchten viele Betriebe den Arbeitsschutz auch in Zukunft stärker berücksichtigen. Auch bei Themen wie Digitalisierung, Remote Work und Dienstreisen zeigen sich nachhaltige Effekte aufgrund der Pandemie. Ein Überblick über 6 aktuelle Untersuchungen.  1. Zukünftige Entwicklungen des [...]

2021-12-14T20:17:11+01:0020. Dezember 2021|

„Wir sollten uns nicht als Konkurrenten begreifen“

Interview mit Klambt-Verleger Lars Joachim Rose zu aktuellen Vertriebsthemen   Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe Klambt, über strategische Allianzen im Vertrieb, die Bedeutung von Supermärkten für den Einzelverkauf und Leserumsätze als Lebensader für Zeitschriften. Eine Leseprobe aus der neuen Ausgabe 4/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Herr Rose, auf dem VDZ Publishers‘ Summit haben Sie auf [...]

2021-12-14T18:15:00+01:0015. Dezember 2021|

Deutsche Führungskräfte sehen Homeoffice kritisch

Fehlendes Vertrauen als entscheidendes Problem   Trotz der positiven Erfahrungen der letzten Monate mit dem Homeoffice zeigen sich deutsche Führungskräfte noch nicht vollständig vom Erfolg neuer Arbeitsmodelle überzeugt. Das belegt eine aktuelle Studie von YouGov im Auftrag von LinkedIn. Auch eine neue Bitkom-Erhebung zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen nach der Pandemie ihre Leute [...]

2021-11-30T10:02:26+01:0030. November 2021|
Nach oben