Wie Verlage ihre Führungskräfte bestmöglich für die Zukunft aufstellen

Das Verständnis für Arbeit befindet sich bereits seit längerer Zeit im Wandel. Sowohl Digitalisierung als auch Postwachstumsbewegungen hatten und haben darauf einen großen Einfluss. Und Corona hat als Brandbeschleuniger zusätzlich dazu beigetragen, dass sich New Work-Modelle rasant durchsetzen.

Doch was bedeutet New Work konkret?

Geprägt durch den austro-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann steht New Work für drei neue Werte:

  • Selbstständigkeit
  • Freiheit
  • Teilhabe an der Gemeinschaft

New Work soll Freiräume für Kreativität und zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit bieten und somit selbstbestimmte Handlungsfreiräume ermöglichen. Dadurch wird sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern.

Bereits im September 2019 hat der Digitalverband Bitkom die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Berufstätigen zwischen 16 und 65 Jahren in Deutschland herausgegeben. Die Mehrheit der Befragten wünschte sich bereits hier in erster Linie eine sinnstiftende Tätigkeit und flexible Arbeitslösungen in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld.

Die wichtigsten Erkenntnisse waren:

  • 92% der Befragten stehen New-Work-Methoden sehr oder aufgeschlossen gegenüber.
  • 96% wollen ihre Arbeitszeit frei einteilen können.
  • 82% wollen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • 96% wünschen sich einen Arbeitgeber, der Werte vertritt, mit denen sie sich selbst identifizieren können.
  • 97% der Umfrageteilnehmer fordern, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit auch gleich bezahlt werden.
  • 94% möchten einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen.

Das Zukunftsinstitut hat zum Thema New Work 4 spannende Zukunftsthesen aufgestellt:

  1. Die Sinnfrage wird zentral: Da eine Vielzahl anstrengender, monotoner und repetitiver Vorgänge zukünftig von Maschinen erledigt wird, rücken urmenschliche Fähigkeiten, wie Empathie und Kreativität wieder in den Fokus und stiften einen neuen Sinn.
  2. Die 30-Stunden-Woche gilt als neue Vollzeit: Weniger ist mehr. Die Arbeitszeit wird nicht mehr wöchentlich betrachtet, sondern zu einem flexiblen Kontingent, das sich individuellen Situationen anpasst. Eine 30-Stunden-Woche macht produktiver und lässt Krankenstände schrumpfen.
  3. Remote-Work macht das Büro attraktiv: Während zukünftig Remote-Work die Deep-Work-Phasen ermöglicht, wird das Büro zum Hub für Co-Creation und Co-Working und für zwischenmenschliche Beziehungen. Hier werden Unternehmenswerte gelebt, ein Wir-Gefühl entsteht und gemeinsam wird Neues erschaffen.
  4. Work-Life-Blending ersetzt Work-Life-Balance: Die Grenze zwischen Arbeits- und Privatleben verschwindet, und persönliche Bedürfnisse können im Tagesverlauf besser berücksichtigt werden. Das führt zu Entspannung und einer gesteigerten Lebensqualität und mehr Freude bei der Arbeit.

Was bedeutet New Work für Führungskräfte?

New Work verlangt ein großes Umdenken bei den Führungskräften. Der Weg führt weg von Hierarchien hin zu einem coachenden, lateralen und unterstützenden Führungsverständnis. Je etablierter die Strukturen und je länger sie gewachsen sind, desto langandauernder wird die Kraftanstrengung sein, die Beteiligten im Sinne der neuen Ansätze tatsächlich in Bewegung zu bringen. Das geht umso schneller, je überzeugter und konsequenter die führenden Köpfe für die Veränderung stehen und je intensiver sich auch Mitarbeiter beteiligen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, das New Work allein durch Corona zu einem großen Teil Normalität geworden ist. Allerdings wird es an den Verlagen liegen, was sie aus der Situation langfristig machen. Jetzt ist die Gelegenheit neben den bereits umgesetzten Möglichkeiten, wie Remote Work oder flexiblen Arbeitszeitmodellen auch an den anderen Punkten, die auf New Work einzahlen, zu arbeiten um sich für die Zukunft als attraktive Arbeitgeber aufzustellen. Ein Obstkorb am Arbeitsplatz und ein Kicker für die Mitarbeiter wird jedenfalls nicht mehr reichen, um für die Generationen Y und folgende attraktiv zu sein.

Andrea Nebel, next level female leadership

Zur Autorin

Nach 18 Jahren in einem der größten deutschen Fachverlage unterstützt Andrea Nebel jetzt Menschen und Unternehmen dabei sich für die Zukunft bestmöglich aufzustellen und weiterzuentwickeln. Hierbei steht für sie immer der Mensch mit seinen Stärken und Werten im Vordergrund. Dazu gibt sie 1:1-Führungskräfte-Coachings, Teamcoachings, Workshops und Seminare und hält motivierende Vorträge: www.andrea-nebel.de

Wenn auch Sie Ihre Führungskräfte bestmöglich für die Zukunft aufstellen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an kontakt@andrea-nebel.de

Weiterführende Informationen und Quellen:

New Work. Best Practices und Zukunftsmodelle (fraunhofer.de)

Der Megatrend New Work (zukunftsinstitut.de)

New Work: Wie arbeitet Deutschland? (bitkom.org)

Mehr zum Thema:

MEDIA meets NEW WORK – kostenfreie Digitalkonferenz des MedienNetzwerk Bayern am 11. Mai

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wie tickt die Generation der Zukunft?

„Weg von starren Hierarchien“

Fotos © standsome on unsplash; Sylke Gall