Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gut vorbereitet in die Prüfung: Intensivseminar für Medienkaufleute Digital und Print

Gemeinsam mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg veranstalten wir auch im kommenden Frühjahr wieder ein Intensivseminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print. Der Prüfungsvorbereitungskurs findet vom 13. bis zum 17. März 2023 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst in Filderstadt bei Stuttgart statt.

Zielgruppe und Zielsetzung 

Auszubildende Medienkaufleute Digital und Print, die im Sommer 2023 ihre schriftliche Abschlussprüfung absolvieren, erhalten in diesen fünf Tagen einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Verlags- (Ausbildungs-) Bereiche und deren Zusammenhänge. Prüfungsfragen werden zwar auch immer wieder angesprochen, uns geht es aber vor allem darum, den Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis für Abläufe im Verlag und fachpraktisches Wissen zu vermitteln. Außerdem ist das Seminar eine wunderbare Möglichkeit den Auszubildenden eine Chance zu geben, sich zu vernetzen und berufliche Kontakte zu knüpfen.

Inhalte

  • Verlags- und Medienrecht
  • Herstellung von Verlagsprodukten
  • Vertrieb und Marketing im Buchverlag
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
  • Vermarktung von Werbeträgern
  • Vertrieb und Vertriebsmarketing im Zeitungs- und Zeitschriftenverlag

Referent:innen 

Mariella Becherer, Franckh-Kosmos Verlag
Vera Brüggemann, PH Ludwigsburg
Karin Dechow, Thieme Verlag
Corinna Friehe, IHK Kassel-Marburg
Thorsten Gerke, tg & Partner
Claudia Güner, Thieme Verlag
Holger Nicklas, Franckh-Kosmos Verlag
Berthold Pospischil, F. Schöningh Buchhandlung
Philipp Puschendorf, Johann-Friedrich-Cotta-Schule
Ralf Wetzel, VSZV

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt 1.200,- €, Nichtmitglieder zahlen 1.400 € (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung und Seminarunterlagen).

NEUER Anmeldeschluss für das Präsenzseminar ist am 12.01.2023. 

Hier finden Sie das Anmeldeformular (PDF).

Für weitere Fragen zu dieser Veranstaltung steht Ihnen Stephanie Hönicke gerne zur Verfügung