
Online-Seminar: Das neue Datenschutzrecht – ein Rück- und Ausblick für Verlage
16. Juni 2020 | 9:00 - 16:00
UPDATE:
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Einen neuen Seminar-Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben!
THEMA
Das neue Datenschutzrecht, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist seit 2018 in allen Mitgliedstaaten der EU verbindlich und findet seitdem Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Das Online-Seminar „Das neue Datenschutzrecht – Ein Rück- und Ausblick für Verlage“ vermittelt einen komprimierten Überblick über die grundlegende Gestaltung des neuen Datenschutzrechts. Es geht auf die wichtigsten Regelungen und aktuellen Fragestellungen ein und erläutert in zahlreichen Fallbeispielen ihre Auswirkung auf die unternehmerische Praxis.
Die Themenschwerpunkte des Online-Seminars sind:
Neueste Gesetzgebung: EU-Datenschutz-Grundverordnung | Das neue Bundesdatenschutzgesetz | Die kommende ePrivacy-Verordnung
Aktuelle Fragen aus der Praxis: Problemfelder, Gerichtsurteile und Fallbeispiele zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Medienunternehmen bzw. Verlagen
DER REFERENT
FRANK MICHAEL HÖFINGER
Studium der Chemie, Philosophie und Rechtswissenschaften in München. Tätigkeit als Repetitor. Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst am Lehrstuhl für Strafrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der LMU München, dann für Informationsrecht und Rechtsinformatik am Max-Planck-Institut für Strafrecht, Freiburg i. Br. Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer medienrechtlichen Kanzlei in München. Seit 2008 in Köln bei Lausen Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, E-Commerce-Recht und Urheber- und Medienrecht.
EINLADUNG UND ANMELDUNG:
Hier geht es zur Einladung mit allen Infos und Details im PDF-Format: