Lieblingsformat Podcast

Bitkom: Zwei von fünf hören Podcasts Ob spannende Interviews oder bewegende Geschichten: 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts – und damit etwas mehr als im Vorjahr (2021: 38 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts. Jeweils ein Fünftel der Hörerinnen und Hörer drückt täglich bzw. wöchentlich [...]

2022-08-04T14:54:28+02:0004. August 2022|

Warum Fachjournalisten die Garanten für Qualität sind

Neue impresso-Ausgabe erscheint Ende Juli Unser Mitgliedermagazin impresso feiert mit der neuen Ausgabe 1/2022 eine Premiere: Der MVFP Medienverband der freien Presse e. V. ist seit einem Vierteljahr das gemeinsame, neue Dach der Zeitschriftenverleger in Deutschland, und somit ist aus unserer Zeitschrift impresso das Mitgliedermagazin der Landesvertretung Südwest im MVFP geworden, die an die Stelle [...]

2022-07-13T15:52:39+02:0013. Juli 2022|

Das Metaversum entdecken am bundesweiten Digitaltag

Auch Medienpreis von „Deutschland – Land der Ideen“ nimmt sich der digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit an   Die Digitalisierung geht mit zahlreichen technischen Begriffen einher. Doch viele können mit der ständigen Erweiterung des Digitalisierungs-Wörterbuchs nicht Schritt halten, wie eine aktuelle Bevölkerungsumfrage anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. Juni zeigt. Auch der Medienpreis für [...]

2022-06-20T17:12:14+02:0021. Juni 2022|

Deutsche sind nachrichtenmüde

Reuters Institute Digital News Report 2022 veröffentlicht Das Interesse an Nachrichten ist in Deutschland deutlich gesunken; nur noch 57 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden interessieren sich für Informationen über das aktuelle Geschehen. Das sind zehn Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Themenmüdigkeit, das Hervorrufen schlechter Laune und Erschöpfung aufgrund der Vielzahl an Informationen sind die Hauptgründe hierfür. [...]

2022-06-20T14:50:00+02:0020. Juni 2022|

Premiere für den Award „Media Rookies“ für jungen Journalismus

dfv Mediengruppe sucht die besten Arbeiten junger Journalist:innen zum Thema „Klimaschutz Inc.“  Die dfv Mediengruppe, ein Mitgliedsunternehmen unseres Verbands, stellt junge Journalistinnen und Journalisten ins Rampenlicht und zeichnet erstmals die besten journalistischen Gesamtleistungen des Jahres im Bereich Business Media aus. Impuls für unabhängigen, anspruchsvollen Qualitätsjournalismus Die dfv Mediengruppe schreibt erstmalig einen Preis für hervorragenden jungen [...]

2022-06-08T12:55:19+02:0008. Juni 2022|

Die besten Fachjournalist:innen des Jahres 2022 stehen fest

Birke Carolin Resch belegt mit ihrer tiefgehenden Hintergrundanalyse den ersten Platz   Die Deutsche Fachpresse hat gemeinsam mit der Karl Theodor Vogel Stiftung den/die „Fachjournalist:in des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die drei Preisträgerinnen erhalten diesen Preis für die hervorragende Recherche und sprachliche Aufbereitung aktueller und komplexer Fach- und Branchenthemen. Gewürdigt werden zudem die verständliche Darstellung mit [...]

2022-06-01T14:16:23+02:0002. Juni 2022|

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation

Projekt DeFaktS soll Fake News erkennen und bekämpfen Die Zahl der online bewusst verbreiteten Falschmeldungen nimmt seit Jahren immer weiter zu. Ein interdisziplinäres Konsortium will mit dem Projekt DeFaktS dagegen vorgehen, indem es eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann. Dazu werden verdächtige Social-Media- und Messenger-Gruppen unter die [...]

2022-05-08T06:35:55+02:0016. Mai 2022|

Volontärskurs Print/Online Publishing – jetzt die letzten freien Plätze sichern!

Start der ersten Kurswoche ist am 30. Mai Neuer Name – bewährte Inhalte: Im Zuge einer Verbandsreform ist der Südwestdeutsche Zeitschriftenverlegerverband e. V. (SZV) mit dem neu gegründeten MVFP Medienverband der freien Presse verschmolzen. Unseren beliebten Volontärskurs Print/Online Publishing bieten wir aber auch in diesem Jahr erneut an – nun als MVFP Südwest und wie [...]

2022-04-19T10:49:57+02:0019. April 2022|

Wie groß ist die Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte im Internet?

BVDW veröffentlicht Trendstudie zu Paid Content Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlichte kürzlich nicht nur neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft, sondern zugleich auch die OVK-Trendstudie Paid Content zur Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte. Diese zeigt, dass Werbeerlöse nach wie vor unverzichtbar für die Finanzierung journalistischer Online-Inhalte sind. Immer mehr Online-Nachrichtenportale und Websites [...]

2022-03-31T16:44:32+02:0031. März 2022|

Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie abgenommen

Neue Untersuchung zum Einfluss der Corona-Berichterstattung   Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Instituts für Journalistik an der TU Dortmund zeigt: 41 Prozent der Bevölkerung sind der Meinung, die Glaubwürdigkeit des Journalismus habe durch die Corona-Berichterstattung abgenommen. Demgegenüber geben nur 8 Prozent an, die Glaubwürdigkeit habe sich erhöht. „Ein alarmierender Wert“, [...]

2022-03-29T16:33:11+02:0029. März 2022|

Journalistische Medien bieten die besten Werbeumfelder für Marken

Editorial Media Factbook 2022 des VDZ erschienen Umfeld und Vertrauen sind die aktuellen Schlagworte, wenn es um die Platzierung und Wirkung von Werbung geht. Die großen und starken Medienmarken der Verlage tragen dabei wesentlich zum Erfolg der Kampagnen ihrer Werbekunden bei. Die neue Ausgabe des Editorial Media Factbooks des VDZ zeigt die zu diesen Zusammenhängen [...]

2022-03-13T18:40:10+01:0014. März 2022|

SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing 2022 startet am 30. Mai

Anmeldung ist bereits freigeschaltet Die Aufgaben in einer Zeitschriftenredaktion umfassen schon lange nicht mehr nur das Schreiben von Texten für Print. Vielmehr bringt der Medienwandel zahlreiche neue Betätigungsfelder für Redakteure und Redakteurinnen mit sich. Im SZV-Volontärskurs Print/Online Publishing, der am 30. Mai in die nächste Runde geht, werden die Informationsbedürfnisse der Leserschaft in den Mittelpunkt [...]

2022-03-07T14:59:35+01:0007. März 2022|

Motor Presse Stuttgart liefert „E-Paper Insights 2022“

Die Mehrheit setzt im Special-Interest-Segment auf „digital pur“ Leser von E-Paper aus dem Special-Interest-Bereich sind sehr zufrieden mit den elektronischen Ausgaben von Magazinen. Einfache und rasche Verfügbarkeit, angenehme grafische Gestaltung und eine flexible Nutzung zeichnen E-Paper nach der Einschätzung der Leser ganz besonders aus. Zudem punkten E-Paper durch ihre Nachhaltigkeit bei den Lesern. Diese Erkenntnisse [...]

2022-02-24T13:54:09+01:0024. Februar 2022|

Fachwissen zum Trendformat Podcast

Der März 2022 ist Podcast-Monat bei der VDZ Akademie Laut Bitkom hört jeder dritte Verbraucher in Deutschland mittlerweile Podcasts. Die Themen sind dabei vielseitig: Von Nachrichten und Bildungsformaten über Gesundheit und Comedy bis hin zu True Crime. Doch auch für Special-Interest sowie Fachthemen ist das Format mittlerweile bekannt. Von dem Trend können Verlage und Medienhäuser [...]

2022-02-09T12:19:04+01:0007. Februar 2022|

Publisher experimentieren mit Personalisierung

Individualisierte Angebote auf digitalen Verlagsplattformen haben noch Seltenheitswert   Netflix, Amazon und Spotify arbeiten längst mit personalisierten Content-Angeboten. Auch die Verlagsbranche könnte auf ihren digitalen Plattformen ihren Usern individualisierte Inhalte bieten und somit die Kundenbindung erhöhen. Doch entsprechende Experimente sind derzeit noch selten. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 4/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Es ist [...]

2022-01-10T17:52:44+01:0012. Januar 2022|

Herausragende Inhalte: Deutsche Fachpresse sucht Fachjournalistinnen und Fachjournalisten des Jahres 2022

Einsendeschluss für den Award „Fachjournalist:in des Jahres 2022“ ist am 24. Januar Fachmedien leben von ihren Inhalten, von gut recherchierten, glaubwürdigen und originellen Artikeln und Beiträgen. Fachjournalistinnen und Fachjournalisten leisten mit ihrem journalistischen Handwerkszeug, ihrem Fachwissen und ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Fachmedien. Welches Qualitätsverständnis herausragende, fachjournalistische Beiträge auszeichnet, zeigen jährlich die [...]

2021-12-14T22:14:40+01:0007. Januar 2022|

Zu den Besten gehören: Deutsche Fachpresse sucht die Fachmedien des Jahres für 2022

Branchenaward „Fachmedium des Jahres 2022“ wird in acht Kategorien vergeben – Einsendeschluss ist der 1. Februar   Sie vermitteln die wesentlichen Informationen mit großer fachjournalistischer Qualität, unterstützen bei der Entscheidungsfindung, liefern konkrete Umsetzungstipps, behandeln auch komplexe und mitunter kontroverse Themen und bieten dabei Orientierung: Fachmedien stehen als kompetente und gleichzeitig kreative Partner:innen für ihre Zielgruppen [...]

2021-12-14T22:06:12+01:0006. Januar 2022|

Journalismus nach Corona

Die neue Ausgabe 4/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso ist da!   Home Office war plötzlich angesagt in den ersten Zeiten der Pandemie. Arbeitsmodelle wurden möglich, die zuvor undenkbar waren. Und die Debatte um die neuen Organisationsformen journalistischer Arbeit hat an Fahrt gewonnen. Was also wird bleiben nach der Pandemie? Diese Titelstory und vieles mehr lesen Sie [...]

2021-12-06T17:57:03+01:0006. Dezember 2021|

Renaissance der linearen Medien

Die Wiederentdeckung linearer Angebote können auch Zeitschriften für sich nutzen   Podcast schlägt traditionelles Radio, E-Paper schlägt die Tageszeitung, E-Book die Fachzeitschrift. Das galt lange unter Medienexperten als ausgemacht. Nicht-Linearität der Medienangebote, so hieß das Zauberwort einer ganzen Branche. Und jetzt soll das alles so nicht mehr gelten. Die Medienmacher haben die Linearität neu entdeckt. [...]

2021-10-18T10:43:34+02:0018. Oktober 2021|

XML für Zeitschriftenverlage

In Zeiten des Multi-Channel-Publishings für Verlage unverzichtbar XML ist die perfekte Basis für die Mehrfachverwendung von Inhalten – und damit in Zeiten des Multi-Channel-Publishings für Verlage unverzichtbar. Eine Leseprobe aus der neuen Ausgabe 3/2021 unseres Mitgliedermagazins impresso.             Warum, bitte, machen wir uns die Welt oft komplizierter, als sie sein [...]

2021-10-11T14:55:12+02:0011. Oktober 2021|
Nach oben