Wie digitale Führung gelingen kann

Unterstützung durch digitale Lösungen und charismatische Führungstechniken Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die jüngeren Generationen in der Arbeitswelt im Homeoffice deutlich unproduktiver und unzufriedener sind als ältere Mitarbeitende. Verbesserungen versprechen sie sich von digitalen Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. Aber auch auf das Charisma der Führungskraft kommt es an, wie eine neue Studie von Forschenden [...]

2022-09-06T10:57:23+02:0006. September 2022|

Kinderzeitschriften werden behandelt wie ein Schatz

Blue Ocean Entertainment präsentiert Kids-Medien-Kompass 2022 „Mein Heft, mein Schatz!“ – nach diesem Motto steuern Mädchen und Jungen in Deutschland die Nutzung und Weitergabe ihrer Magazine. Zeitschriften sind für 3- bis 13-Jährige ein kostbarer Besitz, der zumeist im Haushalt bleibt: Rund zwei Drittel der Kinder bewahren ihre Hefte nach dem Lesen auf. Das belegt der [...]

2022-08-08T21:33:28+02:0008. August 2022|

Lieblingsformat Podcast

Bitkom: Zwei von fünf hören Podcasts Ob spannende Interviews oder bewegende Geschichten: 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts – und damit etwas mehr als im Vorjahr (2021: 38 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts. Jeweils ein Fünftel der Hörerinnen und Hörer drückt täglich bzw. wöchentlich [...]

2022-08-04T14:54:28+02:0004. August 2022|

Wie effizient sind hybride Meetings?

Studie beleuchtet Führungskräfte und ihre Teams im hybriden Arbeitsumfeld   Dass hybride Meetings auch künftig nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken sind, steht außer Frage. Wie deutsche Führungskräfte die Effizienz hybrider Meetings aktuell bewerten, zeigt eine Studie von YouGov im Auftrag von Sherpany.   Hybride Meetings herausfordernder als Meetings vor Ort In der von YouGov [...]

2022-08-02T17:38:20+02:0002. August 2022|

Überforderung und Stress durch Mediennutzung

Studie diagnostiziert „digitalen News-Burnout“ Eine aktuelle Repräsentativstudie des VOCER Instituts für Digitale Resilienz stellt „alarmierende Symptome eines psychischen Unwohlseins“ durch die Mediennutzung fest. Eines der zentralen Ergebnisse: Viele Menschen zeigen im Zusammenhang mit ihrem digitalen Medienhandeln ernste Symptome von Überforderung und Stress. Die Ergebnisse zeigen aber auch: Angesichts eines zunehmenden sozialen und medialen Drucks in [...]

2022-07-28T12:49:24+02:0028. Juli 2022|

Wie Journalisten die Transformation der Medien erleben

Studie der Otto Brenner Stiftung zu aktuellen Herausforderungen für Medienschaffende   Digitaler Wandel, ökonomische Krise und medialer Vertrauensverlust als Herausforderungen der Transformation führen bei Journalistinnen und Journalisten zu noch größerem Stress in einem ohnehin schon durch hohe Beanspruchung gekennzeichneten Berufsleben. Gleichzeitig sehen Medienschaffende im Kontext der medialen und gesellschaftlichen Transformation mehrheitlich einen Qualitäts- und Bedeutungsverlust [...]

2022-07-25T12:24:56+02:0021. Juli 2022|

Bitkom: Sieben von zehn Erwerbstätigen sind im Sommerurlaub beruflich erreichbar

Anrufe, SMS und Messenger sind meistgenutzte Kanäle  Anrufe von Vorgesetzten, Nachrichten aus dem eigenen Team oder E-Mails von Geschäftspartnern: Sieben von zehn Erwerbstätigen (71 Prozent) sind in diesem Sommer während ihres Urlaubs beruflich erreichbar. Lediglich ein Viertel (27 Prozent) will in den Ferien nicht mit dienstlichen Anfragen behelligt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen [...]

2022-07-19T12:26:58+02:0019. Juli 2022|

Arbeitswelt im Wandel

Neue BAuA-Broschüre befasst sich mit der Arbeitsgestaltung in der Corona-Pandemie Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“ einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe befasst sich mit der Arbeitsgestaltung während der SARS-CoV-2-Pandemie und stellt Daten zur betrieblichen [...]

2022-06-24T10:53:07+02:0027. Juni 2022|

Das Metaversum entdecken am bundesweiten Digitaltag

Auch Medienpreis von „Deutschland – Land der Ideen“ nimmt sich der digitalen Aufklärung der breiten Öffentlichkeit an   Die Digitalisierung geht mit zahlreichen technischen Begriffen einher. Doch viele können mit der ständigen Erweiterung des Digitalisierungs-Wörterbuchs nicht Schritt halten, wie eine aktuelle Bevölkerungsumfrage anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. Juni zeigt. Auch der Medienpreis für [...]

2022-06-20T17:12:14+02:0021. Juni 2022|

Deutsche sind nachrichtenmüde

Reuters Institute Digital News Report 2022 veröffentlicht Das Interesse an Nachrichten ist in Deutschland deutlich gesunken; nur noch 57 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden interessieren sich für Informationen über das aktuelle Geschehen. Das sind zehn Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Themenmüdigkeit, das Hervorrufen schlechter Laune und Erschöpfung aufgrund der Vielzahl an Informationen sind die Hauptgründe hierfür. [...]

2022-06-20T14:50:00+02:0020. Juni 2022|

So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

Leitfaden des Digitalverbands Bitkom zeigt, worauf es bei der Social-Media-Nutzung von Unternehmen ankommt Soziale Medien sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Dahingegen agieren viele Unternehmen bei der Nutzung sozialer Medien noch häufig zurückhaltend. Ein neuer Leitfaden des Digitalverbands Bitkom mit dem Fokus auf Social Media aus der B2B Perspektive soll Unternehmen dabei [...]

2022-06-15T17:42:49+02:0014. Juni 2022|

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation

Projekt DeFaktS soll Fake News erkennen und bekämpfen Die Zahl der online bewusst verbreiteten Falschmeldungen nimmt seit Jahren immer weiter zu. Ein interdisziplinäres Konsortium will mit dem Projekt DeFaktS dagegen vorgehen, indem es eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie Desinformation erkennen und über sie aufklären kann. Dazu werden verdächtige Social-Media- und Messenger-Gruppen unter die [...]

2022-05-08T06:35:55+02:0016. Mai 2022|

Marken als Vertrauensanker in unsicheren Zeiten

Reader’s Digest veröffentlicht Studie „Trusted Brand 2022“ Reader‘s Digest, ein Mitgliedsverlag des MVFP Südwest, hat kürzlich zusammen mit dem Institut Dialego erneut das Markenvertrauen untersucht und die vertrauenswürdigsten Marken in Deutschland ermittelt. Die aktuellen Ergebnisse der Reader’s Digest Studie „Trusted Brand 2022“ belegen, wie gut es Marken schaffen, für ihre Kunden und Fans nahe und [...]

2022-05-08T06:12:56+02:0012. Mai 2022|

Lage der Pressefreiheit in Deutschland verschlechtert

Rangliste der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit und brachten Journalistinnen und Journalisten seit Anfang 2021 in vielen Ländern der Welt in Gefahr. Die zum Welttag der Pressefreiheit veröffentlichte Rangliste der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt, dass auch in [...]

2022-05-05T07:19:27+02:0005. Mai 2022|

Die Rolle des B2B-Marketing der Zukunft

Tag der Industriekommunikation 2022 – bvik-Kongress feiert zehnjähriges Jubiläum Die etablierte Konferenz des Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) findet am 23.06.2022 zum zehnten Mal statt. Unter dem Motto „Die Rolle des B2B-Marketing der Zukunft: EXZELLENZ SCHAFFEN – SINN STIFTEN – MENSCHEN BEGEISTERN“ geht es darum, Industriemarketer auf die drängendsten Herausforderungen einzuschwören und ihre eigene [...]

2022-05-03T07:04:21+02:0003. Mai 2022|

Bei Fachzeitschriften drohen zahlreiche Titeleinstellungen

Fachpresse-Statistik 2021 erschienen Die gravierendsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung der Fachmedienbranche konnten im zurückliegenden Jahr kompensiert werden. Der Gesamtumsatz steigt wieder, wobei Digitalumsätze eine immer gewichtigere Rolle im Erlösmix spielen. Dies zeigt die Fachpresse-Statistik 2021, die jetzt von der Deutschen Fachpresse vorgelegt wurde. Den positiven Rückblick trüben aktuell aber die äußerst schwierigen [...]

2022-04-30T15:28:24+02:0028. April 2022|

MVFP sieht die freie Presse durch vielfache Kostenexplosion ökonomisch gefährdet

Diskriminierungsfreie Förderung der Zeitschriften dringend erforderlich Dramatisch steigende Energie- und Papierpreise sowie kontinuierlich zunehmende Postzustellkosten belasten die Zeitschriftenverlage in Deutschland stark. Die 2021 erreichte Erholung relevanter Geschäftszahlen nach dem Corona-bedingten Einbruch 2020 wird durch die aktuelle Kostenexplosion weitgehend zunichte gemacht. Wie der Medienverband der freien Presse (MVFP) auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin betonte, bedrohen [...]

2022-04-26T16:16:25+02:0026. April 2022|

„Viel hilft viel“ gilt auch bei den Benefits

Gehaltszufriedenheits-Studie von kununu zeigt: Das Gesamtpaket muss stimmen    In Unternehmen mit vielen Benefits, einem guten Image und einer positiven Führungskultur sind die Beschäftigten mit ihrem Gehalt zufriedener. Das hat eine neue Gehaltszufriedenheits-Studie der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu zutage gefördert. Hohes Gehalt = hohe Gehaltszufriedenheit? Gemeinsam mit der KOF-Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich hat die Arbeitgeberbewertungsplattform kununu [...]

2022-04-11T20:51:06+02:0012. April 2022|

Verlage müssen mit „Purpose“ punkten

Tipps und Inspirationen für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung im VZB-Mittagstalk Die Transformation des Arbeitsmarktes und erfolgreiche HR-Strategien standen im Fokus des lebendigen VZB-Mittagstalks, der am 31. März 2022 unter dem Motto „HR NOW - die besten Tipps für gelungenes Personalrecruiting und erfolgreiche Mitarbeiterbindung“ stattfand. Die Initialzündung gab Thomas Wendt, HRD Germany & DACH dentsu, [...]

2022-04-04T09:31:14+02:0004. April 2022|

Wie groß ist die Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte im Internet?

BVDW veröffentlicht Trendstudie zu Paid Content Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlichte kürzlich nicht nur neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft, sondern zugleich auch die OVK-Trendstudie Paid Content zur Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte. Diese zeigt, dass Werbeerlöse nach wie vor unverzichtbar für die Finanzierung journalistischer Online-Inhalte sind. Immer mehr Online-Nachrichtenportale und Websites [...]

2022-03-31T16:44:32+02:0031. März 2022|
Nach oben