Entspannter Genuss

Erfolgreiche Zeitschriften-Neugründungen Nach wie vor erscheinen jedes Jahr zahlreiche neue Zeitschriftentitel. Manche haben ein kurzes Leben. Aber viele von ihnen sind von Anfang an erfolgreich. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe No. 3/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Es ist eine Kurve, die leicht nach unten zeigt und zweierlei dokumentiert. Einerseits belegen die Zahlen, dass jedes Jahr [...]

2022-12-10T16:02:01+01:0004. Januar 2023|

Hybrider Journalismus

Das lesen Sie in der neuen impresso-Ausgabe 3/2022 Mit der Pandemie kam das Home Office. Nach der Pandemie hält der hybride Journalismus Einzug in die Medienhäuser. Die Informationstechnik dafür ist vorhanden. Aber es lauern einige Gefahren. Mit den richtigen Diensten und Werkzeugen kann man die vermeiden. Um digitale Helfer für das New Work in Verlagen [...]

2022-12-09T14:40:39+01:0014. Dezember 2022|

Wer wird Fachjournalist:in des Jahres 2023?

Jetzt bewerben für den Award der Deutschen Fachpresse! Gut recherchierte, glaubwürdige und originelle Artikel und Beiträge sind zentraler Bestandteil für jede Art von Fachmedium. Fachjournalistinnen und Fachjournalisten leisten mit ihrem journalistischen Handwerkszeug, ihrem Fachwissen und ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Fachmedien. Deshalb zeichnet die Deutsche Fachpresse auch im kommenden Jahr die besten [...]

2022-12-05T13:31:56+01:0005. Dezember 2022|

Gesucht: Fachmedium des Jahres 2023

Einsendeschluss für Award der Deutschen Fachpresse ist der 1. Februar Sie haben herausragende Fachzeitschriften in Ihrem Portfolio ebenso wie überzeugende Websites und Apps sowie innovative Workflow-Lösungen – verbunden mit ansprechenden Designs und großer Nutzungsfreundlichkeit? Zeigen Sie Ihrer Leserschaft, Ihren Nutzer:innen und Ihren Werbekunden, dass sie sich für das richtige Angebot entschieden haben und bei Ihnen [...]

2022-12-05T13:32:41+01:0030. November 2022|

„Ich versuche, auf Social Media eher große Schwester als Lehrerin zu sein“

Amelie Marie Weber, Head of Social Media bei der Funke Mediengruppe, im Interview Amelie Marie Weber arbeitet nach Stationen bei der Rheinpfalz und beim Focus Magazin seit Juli 2020 als Redakteurin bei der Funke-Zentralredaktion in Berlin und ist seit Juli 2021 als Head of Social Media für die Social-Media-Kanäle der Funke-Zentralredaktion verantwortlich. Vom Medium Magazin [...]

2022-11-13T18:54:28+01:0014. November 2022|

Wachstum durch Personalisierung und Paid Content

MVFP und KPMG stellen Verlagsstudie 2022 vor In einer Welt im Krisenmodus ist es wichtiger denn je, den Status Quo und die Entwicklungen in der Wirtschaft im Allgemeinen und in der Verlagsbranche im Besonderen abzubilden. Was sind die Herausforderungen und Prioritäten der Verlage in diesen turbulenten Zeiten? Welche Trends und Themen sind relevant? Wo eröffnen [...]

2022-11-10T11:33:05+01:0010. November 2022|

17 Fragen an Hajo Kiefer

Die beiden Geschäftsführer des Universum Verlags im Interview (Teil 2) Der Universum Verlag wurde im Jahr 1930 in Berlin gegründet. Bis heute sind die Themen Prävention, Rehabilitation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Im Stammhaus in Wiesbaden beschäftigt der Verlag 38 Mitarbeiter, davon 14 Fachredakteure. Seit 2018 führen Gernot Leinert und Hajo Kiefer das Unternehmen. Für die Ausgabe [...]

2022-10-20T16:54:16+02:0024. Oktober 2022|

17 Fragen an Gernot Leinert

Die beiden Geschäftsführer des Universum Verlags im Interview (Teil 1)  Arbeitssicherheit – das klingt nach regelmäßiger Gesundheitsprüfung durch einen Arbeitsmediziner und einer Menge rechtlicher Vorgaben für Unternehmen. Es klingt auch nach einem Spagat zwischen wichtig und lästig. Die berufliche Arbeitssicherheit hat eine redaktionelle Heimat beim Universum Verlag in Wiesbaden. Seit 2018 führen Gernot Leinert und [...]

2022-10-19T19:05:31+02:0020. Oktober 2022|

Bremst die Krise die Digitalisierung aus?

Das lesen Sie in der neuen impresso-Ausgabe 2/2022 Digitalisierung steht bei den Medienhäusern oben auf der Agenda. Nachdem Corona der Digitalisierung einen Schub verliehen hat, stehen Verlage durch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise, erhöhte Vertriebskosten und Papierknappheit vor neuen Herausforderungen. In der Ausgabe 2/2022 unseres Mitgliedermagazins impresso wird untersucht, ob diese Themen die Digitalisierung ausbremsen oder [...]

2022-10-17T18:37:36+02:0017. Oktober 2022|

„Neues Denken im Lesermarkt“

Neue Ausgabe des MVFP-Verbandsmagazins PRINT&more ist da Unter dem Titelthema „Neues Denken im Lesermarkt“ rückt die neue PRINT&more in den Blick, was diese Ausgabe prägt: eine geballte Ladung Vertriebsexpertise. Wie wichtig ein vitaler Pressevertrieb für die Zeitschriftenbranche ist, stellt die 68-seitige Herbstausgabe des Mitgliedermagazins des Medienverbands der freien Presse (MVFP) heraus. Gastbeitrag von Philipp Welte [...]

2022-09-29T15:27:16+02:0029. September 2022|

Deutschland-Start der weltgrößten Journalismus-Studie

Leibniz-Institut für Medienforschung organisiert deutsche Teilstudie  Am 1. September startete das Leibniz-Institut für Medienforschung die deutsche Befragungswelle der weltgrößten Journalismus-Studie „Worlds of Journalism“. Journalistinnen und Journalisten aller Mediengattungen und Fachrichtungen werden bis Ende November einen Anruf des Meinungsforschungsinstituts Ipsos erhalten. In den jeweils rund 30- bis 40-minütigen Befragungen werden wichtige Eckdaten und Veränderungen des Berufsfelds [...]

2022-09-19T13:08:17+02:0019. September 2022|

Zukunftstraining für den Fachmedien-Nachwuchs

Young Professionals’ Media Academy vom 23. bis 27. Januar 2023  Wie funktioniert Gen-Z-Marketing über Social Media? Analog, digital, hybrid – Welche Learnings gibt es aus dem Veranstaltungsbereich? Wie sehen Transformation und Innovation bei der Haufe Group aus? Bei der Young Professionals’ Media Academy (YPMA) vom 23. bis 27. Januar 2023 erhalten die Nachwuchskräfte der Fachpresse-Mitgliedsunternehmen [...]

2022-09-13T09:03:03+02:0013. September 2022|

Wohin steuert der Fachjournalismus?

Studie befragt 100 Medienschaffende zur Zukunft der Fachpresse Die Studie „Wohin steuert der Fachjournalismus“ der Stuttgarter PR- und Content-Agentur Communication Consultants zeigt: Die Digitalisierung hält den Fachjournalismus auf Trab. Auch Personalmangel, fehlender Nachwuchs und sinkende Anzeigenerlöse machen der Verlagswelt zu schaffen. Rund 100 Medienschaffende nahmen an der Erhebung teil.  Fachmedien im B2B-Umfeld bieten Content mit [...]

2022-09-09T13:50:38+02:0009. September 2022|

„Das gesamte Spektrum der Vogelwelt“

Interview mit René Wüst, Inhaber des Arndt Verlags und Herausgeber der Zeitschrift „Gefiederte Welt“ Sie haben die Zeitschrift 2019 vom Ulmer Verlag übernommen. Wurden seither Veränderungen vorgenommen? Das ganze Layout hat eine Erfrischungskur erhalten. Wir haben den Seitenumfang und die Papierqualität erhöht, auf nachhaltiges FSC-Papier umgestellt und neue Elemente eingeführt. Es muss dabei nicht immer [...]

2022-08-18T10:48:02+02:0026. August 2022|

Kein Zurück in den Normalbetrieb

Wie Fachverlage Marktunsicherheiten und externen Krisen erfolgreich begegnen Fachverlage müssen mit erhöhter Marktunsicherheit und den Folgen externer Krisen umgehen. Erfolgsrelevant ist, schneller zu entscheiden, in Qualität zu investieren und das Geschäftsmodell anzupassen. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso.  Die deutschen Fachmedien sind, bei allen branchen- und segmentbezogenen Unterschieden, recht robust durch [...]

2022-09-06T10:52:36+02:0022. August 2022|

„Das Digitalgeschäft wächst am stärksten“

Fragen an Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit Verlagsgruppe Seit Monaten wächst die verkaufte Gesamtauflage der Wochenzeitung Die Zeit. Auch der Umsatz der Verlagsgruppe hat im vergangenen Jahr mit 275 Millionen Euro eine neue Rekordmarke erreicht. Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso. Die Zeit hat gerade erneut eine Rekordauflage erzielt. Werden Sie [...]

2022-11-13T18:50:04+01:0018. August 2022|

Content und Convenience

In welchen Bereichen können Verlage noch Wachstum erzielen? Die Pandemie hat die Verlage wirtschaftlich herausgefordert. Die Frage lautet jetzt: In welchen Bereichen kann noch Wachstum erzielt werden? Eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe 1/22 unseres Mitgliedermagazins impresso. Erst kürzlich vermeldete Burda das beste Jahr in seiner Unternehmensgeschichte. Über 2,9 Milliarden Euro Umsatz, ein 10-Prozent-Plus im [...]

2022-08-18T10:47:46+02:0015. August 2022|

Der Mehrwert-Manager

17 Fragen an Frank Wolfförster, Geschäftsführer des Umschau Zeitschriftenverlags (UZV)   Der Umschau Zeitschriftenverlag (UZV) veröffentlicht zwar „nur“ vier Fachzeitschriften, doch ein Zwerg ist er keineswegs. Gemeinsam mit sieben anderen Verlagen gehört er zur ACM Unternehmensgruppe. Seit 2018 steht Frank Wolfförster an der Spitze des UZV. Die Fachtitel sind, auch dank ihrer verbandlichen Bedeutung, fest [...]

2022-08-10T12:38:39+02:0010. August 2022|

Kinderzeitschriften werden behandelt wie ein Schatz

Blue Ocean Entertainment präsentiert Kids-Medien-Kompass 2022 „Mein Heft, mein Schatz!“ – nach diesem Motto steuern Mädchen und Jungen in Deutschland die Nutzung und Weitergabe ihrer Magazine. Zeitschriften sind für 3- bis 13-Jährige ein kostbarer Besitz, der zumeist im Haushalt bleibt: Rund zwei Drittel der Kinder bewahren ihre Hefte nach dem Lesen auf. Das belegt der [...]

2022-08-08T21:33:28+02:0008. August 2022|

Wie Journalisten die Transformation der Medien erleben

Studie der Otto Brenner Stiftung zu aktuellen Herausforderungen für Medienschaffende   Digitaler Wandel, ökonomische Krise und medialer Vertrauensverlust als Herausforderungen der Transformation führen bei Journalistinnen und Journalisten zu noch größerem Stress in einem ohnehin schon durch hohe Beanspruchung gekennzeichneten Berufsleben. Gleichzeitig sehen Medienschaffende im Kontext der medialen und gesellschaftlichen Transformation mehrheitlich einen Qualitäts- und Bedeutungsverlust [...]

2022-07-25T12:24:56+02:0021. Juli 2022|
Nach oben